Datum/Uhrzeit
03.07.2021
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Astronomische Gesellschaft, Bremer-Olbers-Gesellschaft, Haus der Wissenschaft, kostenfrei, Parker Solar Probe, Solar Orbiter, Ulrich von Kusserow
Beschreibung
„Parker Solar Probe und Solar Orbiter: Die Erforschung des Sonnenwindes“ – so lautet der Titel des Vortrages, den Ulrich von Kusserow am kommenden Samstag, den 3. Juli um 11 Uhr im Haus der Wissenschaft hält. Kusserow absolvierte sein Studium in Astrophysik zum Thema „Stationäre sphärische Alpha- Omega-Dynamos und das Erdmagnetfeld“ und arbeitete mehr als zehn Jahre als Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik. Er war viele Jahre Vorsitzender der Bremer Olbers-Gesellschaft und ist unter anderem Mitglied der Astronomischen Gesellschaft, einer internationalen Vereinigung, in der die Berufsastronomen im deutschsprachigen Raum organisiert sind. Heute beschäftigt sich v. Kusserow schwerpunktmäßig mit den didaktischen Aspekten der modernen Astronomie, mit den Themenbereichen Kosmische Magnetfelder, Sternenentstehung und solare Prozesse sowie der Klimaproblematik.
Zum Vortrag:
Im Wesentlichen sind magnetische Prozesse für die Aufheizung der elektrisch geladenen Plasmamaterie der Sonnenkorona auf teilweise mehr als eine Million Grad Celsius verantwortlich. Zusätzlich beschleunigen sie den aus der Sonne in den interplanetaren Raum herausströmenden Sonnenwind. Dieser komplex strukturierte und magnetisierte Teilchenstrom formt die Heliosphäre, den Einflussbereich dieses Windes im Sonnensystem. Durch ihn prägt insbesondere die Sonne, in Teilen aber auch die kosmische Strahlung aus dem umgebenden interstellaren Medium das sogenannte Weltraumwetter, sowohl im erdnahen Bereich, als auch im Umfeld der Magneto- und Ionosphären der anderen Planeten.
In diesem Vortrag werden mit Parker Solar Probe und Solar Orbiter zwei in den letzten Jahren gestartete moderne Raumsonden-Missionen vorgestellt, die die Eigenschaften und Entstehungsursachen des Sonnenwindes erforschen. Es werden die physikalischen Prozesse erläutert, die voraussichtlich entscheidend für dessen Aufheizung und Beschleunigung sind. Zusätzlich veranschaulicht der Referent die vielfältigen heliosphärischen und solar-terrestrischen Einflüsse des Sonnenwindes, die das Weltraumwetter bestimmen. Abschließend werden erste, durch die beiden Raumsonden neu gewonnene Erkenntnisse diskutiert und weiterhin ungelöste Rätsel über den Sonnenwind besprochen.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen unter info@hausderwissenschaft.de sind erforderlich. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und zeitnah auf dem YouTube-Kanal und auf der Website www.hausderwissenschaft.de abrufbar sein.