Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Klimaarchiv Ozeanboden: Wissenschaftliche Tiefsee-Bohrungen revolutionieren unser Verständnis von Klimadynamik

Datum/Uhrzeit
21.10.2023
11:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen

Kategorie

Tags
Haus der Wissenschaft, kostenfrei, MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bonn, Universität Bremen, Ursula Röhl


Beschreibung

Am kommenden Samstag, den 21. Oktober um 11 Uhr wird Dr. Ursula Röhl den Vortrag halten „Klimaarchiv Ozeanboden: Wissenschaftliche Tiefsee-Bohrungen revolutionieren unser Verständnis von Klimadynamik“. Röhl studierte Geologie an der Universität Bonn und ist seit mehr als zwanzig Jahren Meeresgeologin am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen. Ihre Forschungen befassen sich mit der Rekonstruktion der Ozean- und Klimageschichte unseres Planeten, insbesondere der warmen Klimazustände der geologischen Vergangenheit. Ihre Untersuchungen finden weltweit auf See während internationaler Bohrexpeditionen und in den Laboren der Universität Bremen statt.

Der Vortrag
Im Laufe der Erdgeschichte hat sich das Klima immer wieder verändert. Sedimentablagerungen am Meeresboden enthalten Zeugen vergangener Umweltbedingungen und sind damit exzellente Archive der Erdgeschichte. Auf internationalen wissenschaftlichen Bohrexpeditionen wurden inzwischen fast 500 Kilometer an Bohrkernen gewonnen, die weltweit in drei Kernlagern – eines davon im MARUM – archiviert und zugänglich sind. Derartige Klimaarchive aus der geologischen Vergangenheit helfen zu bestimmen, wie sich Klimabedingungen in der Zukunft ändern könnten. Die Referentin gibt in ihrem Vortrag Einblicke in wissenschaftliche Erfolge auf seegehenden Expeditionen und stellt spannende Entdeckungen in der Paläo-Klimaforschung vor. Zusätzlich berichtet sie vom Leben und Arbeiten auf See.

Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen möglich unter: info@hausderwissenschaft.de.