Datum/Uhrzeit
04.11.2023
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Haus der Wissenschaft, Kai Müller, kostenfrei, Peter Feuchtwanger
Beschreibung
Am kommenden Samstag, den 4. November um 11 Uhr wird Kai Müller den Vortrag halten „Zeit – eine trügerische Konstante. Gefühlte und gemessene Zeit in der Musikpraxis“. Der Pianist und Musikpädagoge absolvierte ein klassisches Klavierstudium in Würzburg und Frankfurt. Zusätzlich studierte er in Würzburg Musikwissenschaft und Musikpädagogik, wo er auch zahlreiche Meisterkurse bei Prof. Peter Feuchtwanger besuchte. Seine Konzerttätigkeit umfasst u. a. Kammermusik-, Lieder- und Klavierabende.
Der Vortrag
Die Erfindung des Metronoms wurde seinerzeit einhellig gefeiert, glaubte man doch, musikalisches Tempo nun endlich objektiv bestimmen zu können. Doch warum werden Musikstücke seitdem immer schneller gespielt? Waren die Metronome der Komponisten wirklich alle defekt? Wie beeinflusst technisches Üben die subjektive zeitliche Wahrnehmung? Sind Schüler*innen großer Virtuosen zuverlässige „Nachlassverwalter“? In seinem Vortrag thematisiert der Referent schwerpunktmäßig die Veränderung bzw. Beschleunigung des Aufführungstempos – belegt durch historische Quellen und gemessene subjektive Wahrnehmung.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen sind möglich unter: info@hausderwissenschaft.de.