Datum/Uhrzeit
13.01.2024
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Alexander Reis, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Haus der Wissenschaft, kostenfrei, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Beschreibung
Am kommenden Samstag, den 13. Januar um 11 Uhr wird Dr. Alexander Reis den Vortrag halten: „Kolonial-Basar“ und „Deutsch-hanseatischer Kolonialgedenktag“ in Bremerhaven, Bremen und Hamburg. Reis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für digitale Dokumentation am Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, wo er die digitale Vernetzung und Aufbereitung sammlungsbezogener Daten unterstützt und das Forschungsdatenmanagement betreut. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der materiellen Kultur von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit und der Standardisierung von Erschließungsdaten musealer Sammlungen über fachspezifische Thesauri.
Der Vortrag
Zu den Beständen des Deutschen Schifffahrtsmuseums gehört eine geldgeschichtliche Sammlung mit maritimen Motiven. Die zukünftige digitale Erschließung und Bereitstellung dieser Bestände durch eine museumsübergreifende innovative Infrastruktur wird neue Forschungsfragen ermöglichen. In seinem Vortrag stellt der Referent Notgeldscheine, sogenannte Serienscheine, vom Beginn der 1920er-Jahre vor. Sie gehören zu den Rezeptionsobjekten aus kolonialen Kontexten und stehen für die damalige Erinnerungskultur in Bremen, Bremerhaven und Hamburg an die ehemaligen deutschen Kolonien.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen sind möglich unter: info@hausderwissenschaft.de. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und zeitnah auf dem YouTube-Kanal und auf der Website https://hausderwissenschaft.de abrufbar sein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!