Datum/Uhrzeit
20.01.2024
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Haus der Wissenschaft, kostenfrei, Loriot, Rainer Stollmann, Universität Bremen
Beschreibung
Am Samstag, den 20. Januar 2024 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Rainer Stollmann den Vortrag halten: „Ach was!“ Loriot und die große Philosophie. Stollmann war bis 2012 Hochschullehrer an der Universität Bremen im Fachbereich Kulturwissenschaft. Bekannt wurde er mit Büchern und zahlreichen Artikeln zum Thema Lachen, Humor und Komik. Seit 2014 ist er einer der Herausgeber des Alexander Kluge-Jahrbuchs.
Der Vortrag
Die Abwertung von Lachen und Komik beginnt bei Plato und Aristoteles. Man lacht über „das unschädlich Hässliche“, meinte Aristoteles. In Loriots „Nudel“ sitzen sich ein Mauerblümchen und ein autoritärer Angeber gegenüber. Wenn sie seinen Heiratsantrag annimmt, vertauscht sie das Unglück des Einsamseins mit dem größeren des Herumkommandiertwerdens. Die Nudel ist ihr Rettungsanker, Symbol des Falschen der ganzen Szene. Bei großer Komik lacht man über dasselbe, über das man andernfalls weinen müsste. In seinem Vortrag erläutert der Referent, warum Lachen Protest gegen Unglück ist und Sokrates ein Knollennasenmännchen war.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen sind möglich unter: info@hausderwissenschaft.de. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und zeitnah auf dem YouTube-Kanal und auf der Website https://hausderwissenschaft.de abrufbar sein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!