Datum/Uhrzeit
14.08.2021
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Galileo Galilei, Haus der Wissenschaft, Rainer Stollmann, Universität Bremen
Beschreibung
„Galileo Galilei wurde wegen Kitzeln verurteilt“ – so heißt der Vortrag, den Prof. Dr. Rainer Stollmann am Samstag, den 14. August 2021, um 11 Uhr im Rahmen der Reihe Wissen um 11 im Haus der Wissenschaft halten wird. Stollmann ist Professor für Kulturtheorie und Kulturgeschichte im Fach Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichte promovierte er mit einer Arbeit über Literatur und Faschismus, arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter über Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts und gründete 1986 mit anderen zusammen den Studiengang Kulturwissenschaft in Bremen. Im selben Jahr wurde er Direktor der Kooperation mit dem Dickinson College (Pennsylvania, USA).
Der Vortrag
Das ptolemäische Weltbild galt nie ausschließlich. Man überschätzt daher leicht das Skandalöse, das in Galileos Behauptung damals gelegen hat. Zu der Zeit war Europa in Aufruhr. Es tobte der 30jährige Krieg. Galilei war als Physiker Atomist. Das belegte er mit Gedanken zum Kitzeln. Ein Atomist aber kann nicht an die Transsubstantiation, die Verwandlung von Brot und Wein in Fleisch und Blut Christi glauben. Was der zentrale Gedanke ist, der den Katholizismus von der „Ketzerei“ unterschied. Hätte man aber deswegen Galilei angeklagt, so hätte er wie alle Ketzer auf den Scheiterhaufen müssen. Das hätte aber die Gefahr eines Religionskrieges in Italien bedeutet. Der Referent erläutert in seinem Vortrag, wie sich die Anhänger Galileis und der Vatikan darauf einigten, Galileo wegen der wenig brisanten „Kopernikanischen Wende“ anzuklagen und wie die Unwissenheit über diese Fakten sich auf Brechts „Galilei“ auswirkte.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen unter info@hausderwissenschaft.de sind erforderlich. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und zeitnah auf dem YouTube-Kanal und auf der Website www.hausderwissenschaft.de abrufbar sein.
Die Veranstaltungen ist kostenfrei !!!