Datum/Uhrzeit
11.06.2022
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Bremer Stadtmusikanten, Dieter Brand-Kruth, Haus der Wissenschaft, kostenfrei
Beschreibung
Am Samstag, den 11. Juni 2022 findet wieder die Vortragsreihe “Wissen um 11” im Haus der Wissenschaft um 11 Uhr statt. Dieses Mal wird Dr. Dieter Brand-Kruth den Vortrag halten: „Ich spiele die Laute, und du schlägst die Pauken.“ Musikinstrumente im Märchen. Der ehemalige Zeitungsredakteur und Bremer Gymnasiallehrer Brand-Kruth studierte Kulturwissenschaften an der Universität Bremen, wo er zum Thema „Die Bremer Stadtmusikanten – eine soziokulturelle Studie“ promovierte. 2019 wurde er für diese Arbeit von der Märchen-Stiftung Walter Kahn mit dem „Lutz-Röhrich-Preis“ ausgezeichnet. Für sein Engagement beim „Stadtmusikantensommer 2019“ erhielt Brand-Kruth den „Bremer Heimatpreis 2020“.
Der Vortrag
Welche Bedeutung haben Musikinstrumente in Märchen? Ausgehend von dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“, in dem die Laute und die Pauke Beiwerk mit Symbolcharakter sind, stellt der Referent in seinem Vortrag auch andere Märchen vor, bei denen Instrumente im Mittelpunkt stehen. So geht es etwa um eine Laute und wie sie im Märchen „Das Eselein“ erklingt oder um einen Dudelsack, eine Flöte und Geige. Allen Instrumenten ist gemeinsam, dass sich mit ihnen selbständige Motive verbinden. Erklingt ein Instrument im Märchen, so wird es nicht im Sinne einer künstlerischen Darbietung oder zur Unterhaltung gespielt, die Musik dient vielmehr zur magischen Entwicklung der Handlung.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen sind möglich unter: info@hausderwissenschaft.de.
Beim Besuch des Hauses gilt die Maskenpflicht (FFP2- oder OP-Maske).
Der Eintritt ist frei!