Haus der Wissenschaft – Vortrag: Plastikmüll im Ozean – ist ein Abbau möglich?

Datum/Uhrzeit
21.08.2021
11:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen

Kategorie

Tags
Barbara Donner, Geowissenschaften der Universität Bremen, Haus der Wissenschaft, kostenfrei, MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften


Beschreibung

Am Samstag, den 21. August 2021, um 11 Uhr wird Dr. Barbara Donner im Rahmen der Reihe “Wissen um 11” im Haus der Wissenschaft den Vortrag halten: „Plastikmüll im Ozean – ist ein Abbau möglich?“. Donner ist seit 1989 am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen und am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften tätig. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in der Forschung, der Lehre und der Öffentlichkeitsarbeit. Wissenschaftlich beschäftigt sie sich mit planktischen Foraminiferen, die als Klimazeugen eine beutende Rolle spielen. Schon seit Jahren begeistert sie die Öffentlichkeit für diese Planktonorganismen und die Paläoklimaforschung. Aus Interesse hält sie auch Vorträge zu Themen aus der Meeres-, Klima- und Umweltforschung, die über ihr eigenes Forschungsgebiet hinausgehen.

Der Vortrag
Praktisch alle Kunststoffgegenstände, die der Mensch heute nutzt, lassen sich auch im Meer finden: Verpackungen in erster Linie, also Folien, Tüten, Getränkeflaschen und Kanister. Aber auch Zigarettenfilter, Reste von Bodenbelägen, Teile von Kunstrasen, Windeln, Fischernetze, Angelsehnen und vieles mehr. Aus den Augen – aus dem Sinn? Oder wie beeinflusst uns dieser Müll im Meer? Die Referentin geht in ihrem Vortrag auf die Fragen ein, wie und ob wir Plastikmüll im Ozean wieder loswerden und was jeder einzelne dagegen tun kann.

Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen unter info@hausderwissenschaft.de sind erforderlich.

Der Eintritt ist frei!