Haus der Wissenschaft – Vortrag um 11: Ethical Fashion – oder wie der Kleiderkauf zur Gewissensprüfung wird

Datum/Uhrzeit
05.02.2022
11:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen

Kategorie

Tags
Aneka Brunssen, Haus der Wissenschaft, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Uni Bremen, kostenfrei, PD Dr. Cordula Weißköppel


Beschreibung

Am Samstag, den 5. Februar 2022 um 11 Uhr werden Aneka Brunssen und PD Dr. Cordula Weißköppel den Vortrag halten: „Ethical Fashion – oder wie der Kleiderkauf zur Gewissensprüfung wird“. 2020 absolvierte Brunßen ihr Masterstudium in Transkulturelle Studien mit dem Schwerpunkt „Ethical Fashion“. 2019 gestaltete sie eine Mitmach-Aktion zum Fashion Revolution Day auf dem Bremer Marktplatz. Eine Veranstaltung, die im Rahmen der Wanderausstellung „Use-Less – Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“ stattfand und vom Hafenmuseum Speicher XI in Kooperation mit der Hochschule für Design Hannover organisiert wurde. Weißköppel forscht und lehrt am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen zu den Themen kulturelle Globalisierung, postkoloniales Erbe und Nachhaltigkeit.

Der Vortrag:
Im Rahmen eines Lehrprojektes am Fachbereich Kulturwissenschaften gingen die Referentinnen den Fragen des fairen Textilhandels nach: Welche Kriterien werden angelegt – und wie kann man als Verbraucher*in den Dschungel von Labeln und Siegeln bewältigen? Über eine Befragung von Konsument:innen, die der Bewegung von „Ethical Fashion“ zugeordnet werden, wurden viele Widersprüche deutlich. Die global agierende Textilindustrie und ihre gezielten Image-Kampagnen auf der einen Seite und die Macht der Käufer:innen auf der anderen Seite: Ist es möglich kritische Netzwerke von NROs, einzelnen Influencern und spontanen Initiativen in der Zivilgesellschaft zu stärken, um die politischen Forderungen rund um Fair Dress nachhaltig zu unterstützen?

Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Es gilt Bitte beim Besuch des Hauses die 2G+ Regel. Anmeldungen erfolgen unter: info@hausderwissenschaft.de. Alternativ ist auch eine Registrierung vor Ort möglich.

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei!