Datum/Uhrzeit
29.11.2025
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Haus der Wissenschaft, kostenfrei, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Leuphana Universität Lüneburg, Sebastian Vehlken
Beschreibung
Am Samstag, den 29. November 2025 um 11 Uhr hält Prof. Dr. Sebastian Vehlken einen Vortrag bei Wissen um 11 mit dem Titel „Seestatt – Schwimmende Städte als maritime Medien“. Vehlken ist Professor für Wissensprozesse und Digitale Medien am Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven und an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er promovierte 2010 am Kulturwissenschaftlichen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zur Mediengeschichte der Schwarmforschung. Von 2013 bis 2022 war er Juniordirektor und später Senior Researcher in der DFG-Kolleg–Forschungsgruppe Medienkulturen der Computersimulation und von 2017 bis 2021 Professor im Bereich Medientheorie und Mediengeschichte an der Leuphana Universität Lüneburg.
Der Vortrag
Wir leben in einem „Zeitalter der Inseln“ – einer Epoche, die sowohl durch ihr Verschwinden als auch durch einen beispiellosen Boom neu geschaffener künstlicher Inseln gekennzeichnet ist. Der Referent beleuchtet in seinem Vortrag schwimmende Städte als besonderen Fall solcher Inseln und verdichtet dabei deren politische, sozioökonomische, ökologische und zukunftsbezogene Potenziale. Der Vortrag verbindet exemplarische Entwürfe aktueller ozeanischer Siedlungsprojekte mit einer architektonischen „vergangenen Zukunft“ schwimmender Stadtentwürfe aus ihrer Blütezeit in den 1960er und 1970er Jahren und diskutiert das anhaltende spekulative Potenzial einer urbanistischen Hinwendung zum Meeresraum für ökologische, wirtschaftliche und soziale Ordnungsvorstellungen.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
