Datum/Uhrzeit
09.03.2024
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Haus der Wissenschaft, Hochschule Bremerhaven, kostenfrei, Pia Götz, Universität Bremen
Beschreibung
Am Samstag, den 9. März 2024 um 11 Uhr wird Pia Götz den Vortrag halten „Maritimes digital: Alte Objekte zu neuem Leben erweckt – Computertomographie in der Museumswissenschaft“. Götz studierte an der Hochschule Bremerhaven Maritime Technologien. Ihren Master in Umweltphysik absolvierte sie an der Universität Bremen. Seit 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am MAPEX Center for Materials and Processes der Universität Bremen im interdisziplinären Forschungsprojekt „Digital Materialities. Virtual and Analogue Forms of Exhibition“, wo sie computergestützte Materialanalysen durchführt.
Der Vortrag
Fragile Museumsobjekte sollen für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Dementsprechend muss die Materialanalyse und -digitalisierung der Objekte zwingend zerstörungsfrei sein. Eine ideale Möglichkeit bietet die computergestützte Röntgentomographie, die seit Jahrzehnten im Gesundheitswesen etabliert ist. Sie ermöglicht einen zerstörungsfreien Blick ins Innere von Museumsobjekten und eröffnet neue Möglichkeiten der Vermessung und Digitalisierung. In ihrem Vortrag erläutert die Referentin den Digitalisierungsweg von der CT-Messung über interaktive Webanwendungen bis hin zur Re-Materialisierung der Objekte mit 3D-Drucker.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen sind möglich unter: info@hausderwissenschaft.de. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und zeitnah auf dem YouTube-Kanal und auf der Website https://hausderwissenschaft.de abrufbar sein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!