Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Mission SENSORIS – Die Vermessung des Erdschwerefeldes

Datum/Uhrzeit
15.11.2025
11:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen

Kategorie

Tags
DLR-Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik, Haus der Wissenschaft, Hochschule Bremen, Institute of Aerospace Technology (IAT), kostenfrei, Tim Gust, Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen (ZARM)


Beschreibung

Am Samstag, den 15. November 2025 um 11 Uhr hält Tim Gust einen Vortrag bei Wissen um 11 mit dem Titel „Mission SENSORIS – Die Vermessung des Erdschwerefeldes“. Gust studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen (HSB). Nach einem Zwischenstopp bei einem Augsburger Raumfahrtunternehmen ist er aktuell als Mitarbeiter am Institute of Aerospace Technology (IAT) an der HSB tätig. Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen und Studierenden aus unterschiedlichsten Studiengängen forscht er dort im Rahmen des VIBES-Programms an der Nutzbarmachung von modernen Technologien für Raumfahrtanwendungen. Im Rahmen von VIBES begleitet er derzeit die Entwicklung zweier Satellitenmissionen: VIBES Pioneer, Bremens erster studentischer Satellit, der in den kommenden Monaten ins All starten wird, und die SENSORIS-Satellitenkonstellation, die auf der VIBES Pioneer Mission aufbaut und sich in der frühen Entwicklungsphase befindet.

Der Vortrag
SENSORIS – abgeleitet aus dem Lateinischen mensoris („Die Vermesser“) – ist eine Forschungsmission des Institute of Aerospace Technology der Hochschule Bremen. Ziel der Mission ist eine Vermessung des Erdschwerefeldes mit kostengünstigen Minisatelliten, sogenannten CubeSats. Gemeinsam mit dem Zentrum für Angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen (ZARM) und dem DLR-Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik sollen in einer ersten Entwicklungsstufe zwölf CubeSats ins All gestartet werden. Mit SENSORIS sollen der Wissenschaft erstmals tägliche Auflösungen des Erdschwerefeldes zur Verfügung gestellt werden, um in Kombination mit beispielsweise den GRACE-Missionen ein besseres Verständnis unseres Heimatplaneten zu ermöglichen.

In seinem Vortrag stellt der Referent die Mission vor, erläutert, warum eine genaue Kenntnis des Erdschwerefeldes interessant ist, welchen Beitrag die SENSORIS-Mission dazu leisten kann und welchen Einfluss die Ergebnisse auf unseren „All“-tag haben.

Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und auf dem YouTube-Kanal abrufbar sein.

Die Veranstaltung ist kostenfrei!