Datum/Uhrzeit
19.11.2022
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Kategorie
Tags
Haus der Wissenschaft, kostenfrei, Sarah Brommer, Universität Bremen
Beschreibung
Am kommenden Samstag, den 19. November um 11 Uhr wird Prof. Dr. Sarah Brommer den Vortrag halten:„Wie sagt man wo? Das Deutsche und seine Varianten in Deutschland, Österreich und der Schweiz“. Brommer ist Professorin für Angewandte Linguistik mit Schwerpunkt Textproduktionsforschung an der Universität Bremen. Davor forschte sie mehrere Jahre an der Universität Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Medienlinguistik, Norm und Variation, Orthografie und Grammatik sowie in der Schnittstelle Schreibforschung – Schreibdidaktik. Sie analysierte bspw. sprachliche Muster in wissenschaftlichen Texten und untersuchte den Einfluss des digitalen Schreibens auf das normgebundene Schreiben. Außerhalb der Universität zeigt sie in Weiterbildungen, wie viel Spaß es machen kann, sich mit Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik zu beschäftigen.
Der Vortrag
Dass Österreicher:innen und Schweizer:innen kein richtiges Deutsch bzw. Hochdeutsch beherrschen, ist ein alter Topos. Doch gibt es überhaupt das eine richtige Deutsch? In Ihrem Vortrag erläutert die Referentin regionale Varianten in Wortschatz, Grammatik und Stil und ihren Status. Der Einblick in aktuelle Forschungsprojekte führt den Variantenreichtum der deutschen Sprache vor Augen und konterkariert die Sichtweise, es gäbe eine sprachliche Norm, die überall gilt.
Dieser Vortrag wird als Präsenzveranstaltung stattfinden. Anmeldungen sind möglich unter: info@hausderwissenschaft.de. Zusätzlich wird der Vortrag aufgenommen und zeitnah auf dem YouTube-Kanal und auf der Website https://hausderwissenschaft.de abrufbar sein. Beim Besuch des Hauses ist das Tragen einer medizinischen Maske (KN95/N95, FFP2 oder OP-Maske) in den Ausstellungs- und Durchgangsräumen sowie bei hauseigenen Veranstaltungen nicht verpflichtend, wird aber weiterhin empfohlen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!