21.01.2022 @ 13:00 – 16:00 – Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation veranstaltet einen Online-Workshop mit dem Titel “Mobile Rehabilitation bei psychischen Beeinträchtigungen”. Es handelt sich um eine Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR), der Diakonie Deutschland und der Aktion Psychisch Kranke e.V.. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte. Es wird um Anmeldung […]
Archive: Veranstaltungen
Wanderung in Seehausen
23.01.2022 @ 10:00 – Der BUND organisiert eine Wanderung in Seehausen. Die Wanderstrecke beträgt rund 12 km und geht durch Seehausen, Hasenbüren und das Naturschutzgebiet. Leiterin der Wanderung ist Hanna Jansen. Eine Einkehr oder ein Picknick ist ebenfalls geplant. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Diese ist unter 790020 oder per E-Mail an info@bund-bremen.net bis zum 19. Januar möglich. Treffpunkt […]
Kurs: Absichtloses Malen
23.01.2022 @ 15:00 – 18:00 – Die Blaue Karawane lädt zum absichtlosen Malen ein. Die Grafik-Designerin Mechtild Pfeiffer wird den Kurs leiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs an sich ist kostenlos, bezahlt werden lediglich die Materialkosten von fünf Euro. Spenden an die Blaue Karawane werden ebenfalls gerne entgegengenommen. Um vorherige Anmeldung unter 0174 – 2974516 wir gebeten. Corona-bedingt gilt […]
Online-Fachgespräch: Safewards
26.01.2022 @ 16:00 – 18:00 – Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) lädt zum Fachgespräch ONLINE ein. Thema der Veranstaltung wird das Safeward-Modell und das erfolgreiche Einbringen dessen in die Psychiatrie sein. Das Safeward-Modell zeigt Möglichkeiten auf, wie Zwang und Gewalt in der Psychiatrie verhindert werden können. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und kostet 15 Euro für DGSP-Mitglieder bzw. 20 […]
Wanderung durch die Hammeniederung
30.01.2022 @ 10:00 – Der BUND organisiert eine Wanderung durch die Hammeniederung. Die Wanderstrecke beträgt rund 11 bzw. 15 km, denn es gibt eine längere und eine kürzere Strecke. Die längere Strecke geht von Worpswede durch die Hammeniederung wieder nach Worpswede zurück, die Kürzere geht nach Osterholz-Scharmbeck und von dort mit dem Zug zurück nach Bremen. Geleitet wird die […]
Lesekreis im Wichernhaus
04.02.2022 @ 13:30 – 15:30 – Das Wichernhaus lädt zum Lesekreis ein. Es werden peer-texte von peers gemeinsam unter Anleitung von peers gelesen. An diesem Termin wird der Text “Zwischen Topf und Pfanne” von Sigfried Lenz zu hören sein. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig und kann unter 0421 5966916 erfolgen.
Haus der Wissenschaft – Vortrag um 11: Ethical Fashion – oder wie der Kleiderkauf zur Gewissensprüfung wird
05.02.2022 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 5. Februar 2022 um 11 Uhr werden Aneka Brunssen und PD Dr. Cordula Weißköppel den Vortrag halten: „Ethical Fashion – oder wie der Kleiderkauf zur Gewissensprüfung wird“. 2020 absolvierte Brunßen ihr Masterstudium in Transkulturelle Studien mit dem Schwerpunkt „Ethical Fashion“. 2019 gestaltete sie eine Mitmach-Aktion zum Fashion Revolution Day auf dem Bremer […]
Lesekreis im Wichernhaus
06.02.2022 @ 13:30 – 15:30 – Das Wichernhaus lädt zum Lesekreis ein. Es werden peer-texte von peers gemeinsam unter Anleitung von peers gelesen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig und kann unter 0421 5966916 erfolgen.
Online-Vortrag: „Psychische Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen: Aktuelles und Praxis“
09.02.2022 @ 14:00 – 15:00 – Da psychische Erkrankungen immer häufiger ein Grund für Fehlzeiten sind, gewinnt die psychische Gesundheit der Mitarbeiter:innen zunehmend an Bedeutung. Außerdem sind Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, die psychischen Belastungen ihrer Beschäftigten zu ermitteln und ggf. Maßnahmen zu entwickeln. Ein zentrales Instrument dafür ist die psychische Gefährdungsbeurteilung (PsychGBU). Doch worauf ist bei einer PsychGBU zu achten? Welche […]
Online-Vortrag: Corona kann auch die Psyche krank machen
09.02.2022 @ 18:15 – 19:30 – Die Folgen der Corona-Pandemie für die Psyche stehen im Mittelpunkt der nächsten Folge von „Medizin für Jedermann“, der Vortragsreihe des Universitätsklinikums Leipzig, am Mittwoch, den 9. Februar 2022. Prof. Georg Schomerus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, wird im Online-Vortrag berichten, welche psychischen Folgen durch eine Corona-Erkrankung auftreten können: „Nach einer Infektion […]