brynja: “Von der Erstarrung in die Bewegung”

12.01.2024 @ 18:00 – 20:30 – Theaterarbeit ist geliebte Ressourcenarbeit: im Hier und Jetzt sein, den Körper bewusst einsetzen, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten (neu) entdecken, Handwerkszeug erlernen. Der Workshop “Von der Erstarrung in die Bewegung” soll ein kreativer Prozess mit Freude und Neugier sein, dessen Entwicklung die Teilnehmer:innen gemeinsam gestalten sollen. Die Arbeit ist traumasensibel und explizit nicht aufdeckend. […]

Weiterlesen

Bürgerhaus Hemelingen: Jahresauftakt – 40 Jahre Bürgerhaus Hemelingen (1984-2024)

12.01.2024 @ 18:30 – 21:30 – Jahresauftakt- 40 Jahre Bürgerhaus Hemelingen (1984 – 2024). Der Jahresauftakt wird der Beginn eines großartigen Jahres 2024 werden. Das Team feiert das 40-jährige Bestehen am Freitag, den 12. Januar 2024 von 18.30 bis 21.30 Uhr und das wird auch das Motto des Abends sein. Es gibt einen Rück- und Vorausblick, vielfältige, kurzweilige Einblicke in die […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Maritimes Digital: „Kolonial-Basar“ und „Deutsch-hanseatischer Kolonialgedenktag“ in Bremerhaven, Bremen und Hamburg

13.01.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am kommenden Samstag, den 13. Januar um 11 Uhr wird Dr. Alexander Reis den Vortrag halten: „Kolonial-Basar“ und „Deutsch-hanseatischer Kolonialgedenktag“ in Bremerhaven, Bremen und Hamburg. Reis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für digitale Dokumentation am Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, wo er die digitale Vernetzung und Aufbereitung sammlungsbezogener Daten unterstützt und das Forschungsdatenmanagement betreut. Seine Forschungsschwerpunkte […]

Weiterlesen

Krankenhaus-Museum: Für ver-rückt erklärt Die Lebensgeschichten der Bürgertochter Alida Fehring (1847-1920) und des Lehrers Heinrich Eildermann (1879-1955)

14.01.2024 @ 15:00 – 16:30 – Die Lebensgeschichten der Bürgertochter Alida Fehring (1847-1920) und des Lehrers Heinrich Eildermann (1879-1955) werden am Sonntag, den 14. Januar ab 15 Uhr im Krankenhaus-Museum des Klinikums Bremen-Ost erzählt. Alida Fehring (1847-1920) wurde bei Cuxhaven geboren. Sie erkrankte vermutlich an einer Psychose und wurde vor der Öffentlichkeit versteckt und später einer psychiatrischen Privatklinik übergeben. Schon als […]

Weiterlesen

Webinar: Angsterkrankungen

17.01.2024 @ 18:00 – 19:00 – Angst zu haben ist überlebenswichtig und stellt oft eine ganz normale Reaktion auf eine Ausnahmesituation dar. Doch zu viel oder ein permanentes Gefühl von Angst, z.B. im Kontext von anhaltenden Krisen, kann krankmachen und letztlich in einer Angsterkrankung münden. Ein zentrales Problem dabei ist die zunehmende „Angst vor der Angst“. Sie hält eine Vermeidungsspirale in […]

Weiterlesen

Webinar: Angsterkrankungen

17.01.2024 @ 18:00 – 19:00 – Angst zu haben ist überlebenswichtig und stellt oft eine ganz normale Reaktion auf eine Ausnahmesituation dar. Doch zu viel oder ein permanentes Gefühl von Angst, z.B. im Kontext von anhaltenden Krisen, kann krankmachen und letztlich in einer Angsterkrankung münden. Ein zentrales Problem dabei ist die zunehmende „Angst vor der Angst“. Sie hält eine Vermeidungsspirale in […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: „Ach was!“ Loriot und die große Philosophie

20.01.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 20. Januar 2024 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Rainer Stollmann den Vortrag halten: „Ach was!“ Loriot und die große Philosophie. Stollmann war bis 2012 Hochschullehrer an der Universität Bremen im Fachbereich Kulturwissenschaft. Bekannt wurde er mit Büchern und zahlreichen Artikeln zum Thema Lachen, Humor und Komik. Seit 2014 ist er einer […]

Weiterlesen

Musikschule Neue Pop: “Tango inklusivo”

21.01.2024 @ 15:00 – 19:00 – Tanzen, um Barrieren zu überwinden: Der Martinsclub Bremen e. V. organisiert im Januar zwei inklusive Tanztreffs der Reihe „Tango inklusivo“:   Tanztreff mit Übungsstunde – 21. Januar Am Sonntag, den 21. Januar 2024 geht es um 15 Uhr mit einer Übungsstunde (Teilnahmegebühr: 2 Euro) los. Anschließend findet von 16 bis 19 Uhr der reguläre Tanztreff […]

Weiterlesen

Online-Vortrag: Psychische Gesundheit im betrieblichen Kontext

23.01.2024 @ 13:00 – 14:30 – Prof. Dr. med. Michael Deuschle und Simon Jagsch vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit stellen am Dienstag, den 23. Januar 2024 von 13 bis 14.30 Uhr Hintergründe und betriebliche Maßnahmen zur psychischen Gesundheit sowie das Kursprogramm “MHFA-Ersthelfer” (Mental Health First Aid) vor. Ziel ist ein sensiblerer Umgang mit psychischen Erkrankungen im betrieblichen Kontext. Menschen, die unter […]

Weiterlesen

Wilde Bühne e.V.: „Unser Flüssigbrot“

24.01.2024 @ 10:00 – 12:00 – Theresa und Ludwig, 14 und 17 Jahre alt, sind Geschwister. Vater alkoholkrank, Mutter hilflos bemüht um innerfamiliären Ausgleich. Ihr Alltag ist geprägt von Gewalt, Lügen, Kontrollzwang, Gefühlsstarre und ethischer Verwahrlosung. Die Geschwister entwickeln unterschiedliche Überlebensstrategien, um dem häuslichen Wahnsinn zu entkommen. Während Theresa sich in Phantasiewelten flüchtet, sucht Ludwig sein Ventil in Gewaltausbrüchen und starkem […]

Weiterlesen