Webinar: Psyche im Gespräch

25.01.2024 @ 16:00 – 17:30 – Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 ab 16 Uhr findet das Webinar “Psyche im Gespräch” statt. Eine Anmeldung ist erforderlich über die Website: https://www.ameos.de/klinikum-osnabrueck/aktuelles/veranstaltungen/artikel/event-webinar-psyche-im-gespraech-3-8-1-1 Moderation: Prof. Dr. med. Bernhard Croissant, M.A. Ärztlicher Direktor und Chefarzt AMEOS Klinikum Osnabrück Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet per zoom statt.

Weiterlesen

WebTalk: Wenn Essen zur Qual wird: Essstörungen erkennen und behandeln

25.01.2024 @ 19:00 – 20:30 – Essstörungen sind schwerwiegende, oft chronisch verlaufende Erkrankungen. Sie beginnen meist im Jugendalter. Frauen sind zehn- bis zwölfmal häufiger betroffen als Männer. Die Ursachen sind vielfältig. Neben genetischen und individuellen Faktoren spielen auch familiäre und gesellschaftliche Einflüsse bei der Entstehung dieser Erkrankung eine wichtige Rolle. Insbesondere während der Corona-Pandemie war ein deutlicher Zuwachs an Essstörungen unter […]

Weiterlesen

Bürgerhaus Hemelingen: Hemelinger Spiel Bar

26.01.2024 @ 17:00 – 20:00 – Am 19. Januar 2024 öffnete die Hemelinger Spiel Bar und es waren schon einige Spieler:innen da. Am kommenden Freitag, den 26. Januar geht es um 17.00 Uhr weiter. Und für das Dart Spiel gibt es nun auch eine nette Anleitung. Im Raum Hemelingen werden dann zwei elektronische Dartgeräte und ein Kicker zum Spielen zur Verfügung […]

Weiterlesen

Tabakquartier: T4. Ophelias Garten

26.01.2024 @ 19:00 – 20:30 – 70 000 Patient:innen aus zahllosen medizinischen und karitativen Einrichtungen im gesamten Deutschen Reich wurden zwischen 1939 und 1941 in sechs dafür eingerichteten Tötungsanstalten vergast. Später wurden diese Mordtaten als „Aktion T4“ bekannt. T4. OPHELIAS GARTEN, in der Inszenierung von David Stöhr, ist die prämierte deutsche Erstaufführung eines Dramas von Pietro Floridia, das die nationalsozialistische Mordaktion […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Bremer auf der Weltbühne: Olbers, Treviranus, Roth und die wissenschaftliche Blüte der Handelsstadt um 1800

27.01.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag den 27. Januar 2024 um 11 Uhr wird Dr. Maria Hermes-Wladarsch den Vortrag halten „Bremer auf der Weltbühne: Olbers, Treviranus, Roth und die wissenschaftliche Blüte der Handelsstadt um 1800“. Die Kulturhistorikerin Hermes-Wladarsch leitet das Referat für Historische Sammlungen, Handschriften und Rara in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kultur- […]

Weiterlesen

Haus im Park: Monumental und beseelt

28.01.2024 @ 11:30 – 13:00 – In lockerer Folge präsentieren Musiker:innen der Bremer Philharmoniker kurzweilige Kammermusik. Am kommenden Sonntag, den 28. Januar ab 11.30 Uhr sind  Jihye Seo-Georg (Violine), Benjamin Stiehl (Violoncello) und Manami Ishitani-Stiehl (Klavier) zu Gast im Haus im Park. Sie spielen Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893). Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen

brynja: Von beschäftigten Händen und blauen Mündern

28.01.2024 @ 15:00 – 15:30 – Im Austausch mit einer Gruppe aus Kassel werden Teilnehmer:innen über Fotos, Texte und Bewegunsanleitungen verschiedene Aspekte von Arbeit erforschen und sichtbar machen. “Von beschäftigten Händen und blauen Mündern” heißt die Veranstaltung, zu der brynja am kommenden Sonntag, den 28. Januar von 15 bis 15.30 Uhr einlädt. Was bedeutet Arbeit? Wie fühlt sich das an? Wie […]

Weiterlesen

Haus im Park: Die Fischerin – Meer geht immer

28.01.2024 @ 16:00 – 17:00 – „Der Fischer und seine Frau“ – Svantje, die Nichte des berühmten Fischerpaares, das vor Zeiten durch einen Zauberfisch zu viel Reichtum gekommen ist und am Ende doch wieder in seiner kleinen Kate am Meer leben musste, begibt sich auf die Reise ihrer Vorfahren. Auf ihrem Weg begegnet sie dem rätselhaften Butt, der die Wünsche der […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Die grünen Eroberer: Eine Alge erobert das Wattenmeer

03.02.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 3. Februar 2024  um 11 Uhr wird Ronny Steinberg den Vortrag halten „Die grünen Eroberer: Eine Alge erobert das Wattenmeer“. Steinberg studierte Biologie an der Technischen Universität Kaiserslautern und Marine Umweltwissenschaften an der Universität Oldenburg. Seit 2022 ist er als Doktorand in der Meeresbotanik-Gruppe der Universität Bremen tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf […]

Weiterlesen

Quartierszentrum Huckelriede: Offener Spieletreff

03.02.2024 @ 13:00 – 21:30 – Der nächste Spieletreff im Quartierszentrum Huckelriede (Niedersachsendamm 20 a, 28201 Bremen) öffnet seine Pforten: Am Samstag, den 3. Februar stehen zwischen 13 Uhr und 21:30 Uhr verschiedene Gesellschaftsspiele und Kennerspiele bereit. Alle, die Lust haben – Erwachsene, Kinder, Anfänger und Profis – können vorbeikommen, um gemeinsam zu spielen oder neue Spiele auszuprobieren. Wer mag, kann […]

Weiterlesen