05.02.2024 @ 19:30 – 21:30 – Ab Montag, den 5. Februar von 19.30 bis 21.30 Uhr startet eine neue Frauen-Selbsthilfegruppe: „NiKi- Nachnähren des inneren Kindes durch Berührung“! Die Neue Frauen Selbsthilfegruppe „NiKi“! soll einen sicheren Raum und Rahmen geben, um gemeinsam Erfahrung im Halten und Gehalten-werden zu sammeln. Es gibt klare Regeln. Achtsamkeit und selbstverantwortliches Handeln stehen im Vordergrund. Bei einer Selbsthilfegruppe […]
Archive: Veranstaltungen
Online-Vortrag: Tagsüber in Behandlung, abends daheim. Für wen sind Tagkliniken zur Behandlung psychischer Erkrankungen geeignet und worin unterscheiden sie sich?
06.02.2024 @ 18:30 – 19:30 – Die Behandlung psychischer Erkrankungen kann sich von einer ambulanten Psychotherapie bis hin zu einem stationären Klinikaufenthalt aus vielen verschiedenen Bausteinen zusammensetzen. Ein wichtiger, vielleicht weniger bekannter Baustein sind Tagkliniken. Was sind eigentlich Tagkliniken, und für wen kommen sie infrage? Genau darum geht es in dem Online-Vortrag, den das Max-Planck-Gesundheitsforum am kommenden Dienstag, den 6. Februar […]
Haltestelle am Torfkanal: Spaziergang mit der Mut-Gruppe
07.02.2024 @ 15:45 – 17:00 – Am kommenden Mittwoch, den 7. Februar 2024 trifft sich die Mut-Gruppe wieder zu einem Spaziergang durch den Bürgerpark. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr an der Haltestelle Torfkanal in Bremen-Findorff. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei!!!
Nahbei: Darstellung behinderter Menschen in den Medien
07.02.2024 @ 18:00 – 19:00 – Wie werden Menschen mit einer Behinderung in den Medien dargestellt? Diese Frage stellt sich die Bremer Autorin Heike Oldenburg am Mittwoch, den 7. Februar um 18 Uhr beim Martinsclub in Findorff, Nachbarschaftshaus Nahbei, Findorffstraße 108, 28215 Bremen. Oldenburg, studierte Psychologin und seit vielen Jahren ehrenamtlich im psychosozialen Bereich engagiert, verfügt über eigene Erfahrungen als Patientin […]
brynja: Gesprächskreis Psychopharmaka
07.02.2024 @ 18:00 – 19:30 – Wieso, weshalb, warum… beim Gesprächskreis Psychopharmaka können sich Teilnehmer:innen bezüglich Sinn oder Unsinn von Antidepressiva miteinander und mit dem Psychiater und Psychotherapeuten Martin Schumacher besprechen und austauschen. Die Veranstaltung von brynja findet am kommenden Mittwoch, den 7. Februar von 18 bis 19.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an: anmeldung@brynja-raum.de .
brynja: Mental in die Mutterschaft
08.02.2024 @ 10:00 – 12:00 – “Das erste Kind stellt dein Leben völlig auf den Kopf” – diesen Satz hat jede schon gehört. Aber was bedetutet das eigentlich? Was bringt das Mutterwerden an Herausforderungen mit sich und wie wirken diese auf deine Gefühlswelt und deinen Alltag? Was kann dir dabei helfen, selbstbewusst und selbsbestimmt in die Mutterrolle hineinzuwachsen? In einem Mix […]
Online-Veranstaltung: „Früherkennung und Behandlung von individuellen Psychose-Risiken“
08.02.2024 @ 16:00 – 17:00 – Der Fachbeirat von CARE präsentiert am Donnerstag, den 8. Februar 2024 von 16 bis 17 Uhr sein Projekt zur Früherkennung und Behandlung von individuellen Psychose-Risiken. Die Präsentation findet online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahmelink: https://us06web.zoom.us/j/81832299082?pwd=BaXEcTGwygGmjVbmSCem02xwhrzQTw.1 Meeting-ID: 818 3229 9082 Was ist CARE? Die Prävention von Psychosen gilt gegenwärtig als beste […]
Stadtbibliothek: Wer waren Otto und Elise Hampel?
08.02.2024 @ 17:00 – 18:30 – Über die Menschen des Arbeiterwiderstands im Nationalsozialismus beziehungsweise des »Widerstands von unten« ist wenig bekannt. Eine Ausnahme bilden Otto und Elise Hampel. Über ihre Widerstandsaktivitäten gibt es sowohl Gestapo- und Nazijustizakten als auch deren literarische Verarbeitung durch Hans Fallada in seinem 1947 posthum erschienenen Roman »Jeder stirbt für sich allein«. Wilhelm Holthus und Christian Winterstein […]
Café Sophie: Trialog
08.02.2024 @ 17:30 – 19:30 – Thema: Depression. Hilfen für Erkrankte und Angehörige. Wie gehe ich als Angehörige:r mit den Betroffenen während ihrer Krankheitsphase um? Vorgestellt vom Behandlungszentrum Ost. Einander zuhören – miteinander sprechen – voneinander lernen – das ist der Trialog, der am Donnerstag, den 8. Februar 2024 ab 17.30 Uhr im Cafè Sophie in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee […]
Online-Vortrag: Depressionen
08.02.2024 @ 19:00 – 20:00 – Die Volkshochschule bietet einen kostenfreien Online-Vortrag zu dem Thema „Depressionen“ an. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 8. Februar 2024 von 19 bis 20 Uhr online statt. Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen die vierthäufigste Ursache von Arbeitsausfällen. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen […]