Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Maritimes digital: Neue Apps und partizipative Vermittlungsformate rund um das Thema „Mensch und Meer“

10.02.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 10. Februar 2024 um 11 Uhr wird Dr. Isabella Hodgson den Vortrag halten Maritimes digital: Neue Apps und partizipative Vermittlungsformate rund um das Thema „Mensch und Meer“. Hodgson ist Digital-Kuratorin am Deutschen Schifffahrtsmuseum, Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, wo sie die digitalen Aspekte von Vermittlung, Partizipation und Inklusion integriert. Der Vortrag Das Deutsche […]

Weiterlesen

brynja: Meditationskreis

14.02.2024 @ 18:30 – 20:00 – Der Meditationskreis richtet sich an erfahrene und interessierte Menschen, die sich mit unterschiedlichen Formen von Meditation theoretisch wie praktisch auseinandersetzen wollen. Wichtig ist eine undogmatische, wertfreie und respektvolle Haltung miteinander. Jede/-r kann sich mit eigenenen Vorschlägen und Ideen selbst einbringen. Die Gruppe findet am kommenden Mittwoch, den 14. Februar von 18.30 bis 20 Uhr statt. […]

Weiterlesen

Krankenhaus-Museum: Vom Leitfaden zum Irrweg

15.02.2024 @ 18:00 – 19:30 – Der 1900 erschienene „Leitfaden für Irrenpfleger“ des liberalen Psychiaters Dr. Ludwig Scholz galt lange als Standardwerk zur Pflege psychisch Kranker. Liebevoll wurde er der „Kleine Scholz“ genannt. Über seine Geschichte und besonders über seine Umdeutung im Nationalsozialismus referiert Marion Reich vom Bremer Frauenmuseum in ihrem Vortrag „Vom Leitfaden zum Irrweg“ am kommenden Donnerstag, den 15. […]

Weiterlesen

Tagesstätte Wichernhaus: Recovery-Gruppe

16.02.2024 @ 16:00 – 17:30 – Wie kann der persönliche Genesungsweg aussehen? Was war bisher hilfreich für mich? Wie gehe ich mit Steinen auf meinem Weg um? Wer hatte ähnliche Erlebnisse wie ich und wie ist die Person damit umgegangen – all diese Fragen beantworten Marion Kutschan, Monika Andruszkiewicz und Reinhard Baeßler in der Recovery-Gruppe. Diese findet am kommenden Freitag, den […]

Weiterlesen

Bürgerhaus Hemelingen: Hemelinger Spiel Bar

16.02.2024 @ 17:00 – 20:00 – Neues Freizeitangebot im Bürgerhaus Hemelingen. Die Hemelinger Spiel Bar öffnet jeden Freitag ab 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Hemelingen die Türen, so auch am kommenden Freitag, den 16. Februar. Im Raum Hemelingen wird dann elektronisches Dart angeboten. Zeitgleich wird Eva-Maria Ehlers eine Einführung in das Doppelkopfspielen anbieten, aber auch Menschen, die bereits Doppelkopfspielen […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Künstliche Intelligenz – Grenzen und Potentiale

17.02.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 17. Februar 2024 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Rolf Drechsler den Vortrag halten „Künstliche Intelligenz – Grenzen und Potentiale“. Drechsler ist seit 2001 Professor für Informatik an der Universität Bremen und vertritt das Arbeitsgebiet Rechnerarchitektur. Seit 2011 ist er darüber hinaus Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen […]

Weiterlesen

Schule 21: RUFUS COATES & JESS SMITH

17.02.2024 @ 20:00 – 22:00 – Das Schule 21-Team freut sich auf die Rückkehr von RUFUS COATES & JESS SMITH mit ihren unheimlichen Moritaten, Mörderballaden und Schattenhymnen. Jeder Song ist ein Ausflug in die Tiefen der Anderswelt, aus der man zurückkehrt mit knochenharten Brocken geschwärzter Wahrhaftigkeit in den klammen Händen. Am Samstag, den 17. Februar 2024 sind die beiden ab 20 […]

Weiterlesen

Café Sophie: Über Paul und wie er die Welt sieht

18.02.2024 @ 16:00 – 17:30 – Paul ist ein kleiner Junge mit frühkindlichem Autismus. Wie betrachtet er die Welt? Davon handelt das Kinderbuch “Was sieht Paul?”, das Autorin Anna Irmgard Jäger und Illustrator Florian Bosum, der als Sänger unter dem Namen ‘Flo Mega’ bekannst ist, am Sonntag, den 18. Februar 2024 im Café Sophie am Klinikum Bremen-Ost vorstellen. Anna Irmgard Jäger […]

Weiterlesen

Online-Veranstaltung: “Ethikberatung in der Psychiatrie”

19.02.2024 @ 10:00 – 15:00 – Am Montag, den 19. Februar 2024 findet von 10 bis 15 Uhr das 4. Netzwerktreffen “Ethikberatung in der Psychiatrie” statt. Inhaltliche Impulse Bericht über das Projekt „Online-Support für die Implementierung von klinischer Ethikberatung in der Psychiatrie“ Wie viel psychiatrische Fachkompetenz benötigen Ethikberater:innen für ethische Fallbesprechungen in der Psychiatrie? Was ist eigentlich ein Thema für die […]

Weiterlesen