10.03.2024 @ 18:00 – 19:30 – Am kommenden Sonntag, den 10. März startet die Reihe Torhauskonzerte mit einem Konzert mit dem Trio FAYA. Geige, Querflöte, Gitarre, dazu dreistimmiger Gesang – das Trio FAYA aus Lissabon hat seinen ganz eigenen Klang gefunden. Nicht nur die Instrumentierung ist ungewöhnlich, fast klassisch, auch die Musik ist eine einzigartige Mischung. Die drei Musikerinnen, 2019 mit […]
Archive: Veranstaltungen
Vortrag: „Wie die Straßenbahn nach Gröpelingen kam“
11.03.2024 @ 19:00 – 20:30 – 1876 wurde die Aktiengesellschaft Bremer Pferdebahn als Vorläufer der Bremer Straßenbahn AG gegründet. Haltestellen an der AG Weser oder am Depot in Gröpelingen gab es da noch lange nicht. Stattdessen hielt die Straßenbahn in der Lindenhofstraße vor dem heutigen Aldi. Spätere Haltestellen wie Ortstraße, U-Hof, Rekumer Straße oder Krages kennen viele heute gar nicht mehr. […]
brynja: Das macht Mann [nicht]
12.03.2024 @ 19:00 – 20:30 – Eine Gesprächsgruppe für Männer “Wann ist ein Mann ein Mann?” Und möchte ein Mann das sein? Ob ein Mann als Muttersöhnchen, Macker, Lauch, Bindungsgestörter oder Waschlappen bezeichnet wird – die Sozialisation als Mann kann verletzend sein, in beide Richtungen. Ein vertrauensvoller Austausch zu schambehafteten und kritischen Themen unter Männern findet am Dienstag, den 12. März […]
Kwadrat: “Zündeln an den Strukturen”
13.03.2024 @ 16:30 – 18:00 – Am Mittwoch, den 13. März 2024 von 16.30 bis 18 Uhr stellt Ottmar Miles-Paul seinen Reportage-Roman „Zündeln an den Strukturen” im Kwadrat vor. Dazu hat der Landesbehindertenbeauftragte Arne Frankenstein eingeladen. Im Anschluss an die Lesung findet eine Diskussion statt. Ottmar Miles-Paul berichtet nicht nur täglich im Online-Nachrichtendienst kobinet-nachrichten über aktuelle Entwicklungen zur Behindertenpolitik – letztes […]
Online-Vortrag: “Umgang mit Depression und Ängsten bei Kindern und Jugendlichen”
13.03.2024 @ 19:00 – 20:30 – Ungefähr 20 bis 25% der Kinder und Jugendlichen leiden an psychischen Erkrankungen (BPtK). Besonders Depression und Angststörungen sind weitverbreitet. Diese Störungsbilder haben direkten und indirekten Einfluss auf schulische Leistungen, Motivation und das soziale Miteinander, insbesondere das Familienleben. Der Referent Prof. Dr. Marcus Eckert spricht in seinem Online-Vortrag am 13. März 2024 über Depressionen und Ängste […]
brynja: Social-Eating-Dinner + Filmscreening
13.03.2024 @ 19:00 – 21:30 – Am Mittwoch, den 13. März von 19 bis 21.30 Uhr findet bei brynja ein Social-Eating-Dinner + Filmscreening statt. Bei einem gemeinsamen Abendbrot schauen sich die Teilnehmer:innen die Doku Past Forward an. Jede Person bringt eine kleine Sache für das Büffet mit. Brot und Butter in unterschiedlichen Varianten stellt das Team von brynja bereit.
Café Sophie: Trialog
14.03.2024 @ 17:30 – 19:00 – Themen des Trialogs am Donnerstag, den 14. März 2024 sind: Suchtprävention, Bremens Hilfestruktur für suchterkrankte Menschen. Vorgestellt vom Behandlungszentrum Mitte. Menschen mit seelischen Gesundheitsproblemen, Angehörige, Mitarbeiter:innen psychiatrischer Institutionen und Interessierte treffen sich jeden 2. Donnerstag im Monat im Café Sophie am Klinikum Bremen-Ost zum gemeinsamen Austausch. In gemütlicher Atmosphäre wird Kaffee, Tee und Kuchen serviert. […]
Krankenhaus-Museum: Von Bremen nach Meseritz-Museumsführung in deutscher und polnischer Sprache
14.03.2024 @ 18:00 – 19:30 – Am Donnerstag, den 14. März bietet das Krankenhaus-Museum um 18 Uhr eine kostenlose Museumsführung in deutscher und polnischer Sprache an. Thematisiert werden die Geschichte der nationalsozialistischen Krankenmorde und die historische Verbindung zwischen Bremen und Meseritz, dem heutigen Międzyrzecz in Polen. 307 Bremer Patientinnen und Patienten wurden1943 aus der Bremer Nervenklinik in die Heil- und Pflegeanstalt […]
brynja: Therapeutisches Boxen
14.03.2024 @ 19:00 – 20:30 – Beim Kurs Therapeutisches Boxen geht es um körperliche Aktivierung, Reduktion innerer Anspannung, Entwicklung und Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie der Imulsregulation und um ganz viel Spaß. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. März von 19 bis 20.30 Uhr bei brynja statt.
Lesung: “Nadel und Folie”
15.03.2024 @ 19:30 – 21:00 – Am Freitag, den 15. März stellt Luka Lenzin im Kulturzentrum Lagerhaus um 19.30 Uhr sein Buch mit dem Titel “Nadel und Folie” vor. Darin erzählt Lenzin den Alltag der Drogenszene, von den Bedürfnissen der Menschen und vor allem: ihre persönlichen Geschichten. Auch über seine Arbeit als Hilfskraft in einer Hamburger Drogenberatungsstelle berichtet der […]