08.06.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 8. Juni 2024 um 11 Uhr werden Wiebke Brinkmann und Isabelle Kien den Vortrag halten „Wie kommt künstliche Intelligenz auf den Mond?“. Wiebke Brinkmann ist studierte Luft- und Raumfahrtingenieurin, die seit 14 Jahren am DFKI Robotics Innovation Center Roboter Weltraumapplikationen mit entwickelt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Robotersystemen für die planetare Erkundung. Sie […]
Archive: Veranstaltungen
Schule 21: HYMN FOR HER (US)
08.06.2024 @ 20:00 – 21:30 – Zum dritten Mal nach 2019 und 2022 wieder zu Besuch in der Schule 21, präsentieren HYMN FOR HER an zwei aufeinanderfolgenden Abenden ihre musikalische Roadshow zwischen R.L. Burnside, Dolly Parton, Motörhead, Captain Beefheart & King Crimson. HYMN FOR HER sind die Multiinstrumentalisten Lucy Tight & Wayne Waxing aus Florida im Verbund mit ihrer neunzehnjährigen Tochter […]
Haus im Park: Luzie & Oskar und das weite Meer
09.06.2024 @ 16:00 – 17:30 – An einem sonnigen Tag am Meer lernen sich Luzie und Oskar kennen. Luzie ist ein aufgewecktes, abenteuerlustiges Mädchen und eine echte Wasserratte. Oskar dagegen ist eher schüchtern und vorsichtig. Er findet Angeln cool und ins Wasser steckt er nur den großen Zeh. Was diese zwei unterschiedlichen Kinder am Strand erleben und warum Schwimmen lernen wichtig […]
Online-Vortrag: Volkskrankheit Depression – Erkennen, behandeln, verhindern
11.06.2024 @ 18:00 – 19:30 – Expertinnen und Experten der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg beantworten Fragen zur Behandlung und Diagnostik von Depression: Wie häufig sind depressive Erkrankungen? Was sind mögliche Ursachen in der Entstehung einer Depression? Woran erkennt man eine Depression? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann man der Entstehung einer depressiven Episode vorbeugen? […]
Online-Vortrag: “Junge Erwachsene in der Psychiatrie”
11.06.2024 @ 18:30 – 20:00 – In der sensiblen Entwicklungsphase, in der sich junge Erwachsene zwischen dem Kindes- und Erwachsenenalter befinden, fällt der Umgang mit krisenhaften Situationen besonders schwer. Deshalb gibt es am Max-Planck-Institut für Psychiatrie seit einem Jahr eine Spezialstation und seit drei Monaten auch eine Ambulanz für 18- bis 25-Jährige. Im online Vortrag am Dienstag, 11. Juni 2024 um […]
brynja: Gesprächskreis Psychopharmaka
11.06.2024 @ 18:30 – 20:00 – Wieso, weshalb, warum? Bei der Veranstaltung “Gesprächskreis Psychopharmaka” am Dienstag, den 11. Juni 2024 von 18.30 bis 20 Uhr können Interessierte bezüglich Sinn oder Unsinn zum Thema Medikamenten miteinander und mit dem Psychiater Martin Schumacher besprechen und austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Empowerment College: “Sich im Körper zuhause fühlen – geht das denn?”
13.06.2024 @ 13:00 – 18:00 – Der Körper, das Denken und die Gefühle sind eng miteinander verbunden. Häufig ignorieren Menschen die Signale ihres Körpers und gehen so regelmäßig über ihre Grenzen. Dabei sind es die einfachen Dinge, die einen gut durch den Tag kommen lassen. Der Kurs “Sich im Körper zuhause fühlen – geht das denn?” soll Teilnehmer:innen annähern ihre Körpersignale […]
brynja: Überwunden
13.06.2024 @ 17:00 – 18:00 – Brynja lädt ein zur Sonderausstellung “Überwunden – Tatoos auf Narben der Vergangenheit”, die im Krankenhaus-Museum der Kulturambulanz zu sehen ist. Treffpunkt ist am Donnerstag, den 13. Juni 2024 um 17 Uhr bei Café Sophie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen gibt es unter www.ueberwunden.com
Café Sophie: Trialog
13.06.2024 @ 17:30 – 19:30 – Thema des Trialogs am Donnerstag, den 13. Juni 2024: Hometreatment. Behandlung und Begleitung im eigenen Wohnumfeld. Ein Erfahrungsaustausch. Vorgestellt vom Behandlungszentrum West. Menschen mit seelischen Gesundheitsproblemen, Angehörige, Mitarbeiter psychiatrischer Institutionen und Interessierte treffen sich zum gemeinsamen Austausch. In gemütlicher Atmosphäre wird Kaffee, Tee und Kuchen serviert. Ab Anfang 2024 findet der Trialog im Café Sophie […]
Forum K: Seelische Gesundheit von Queeren BIPOC mit und ohne Fluchthintergrund
14.06.2024 @ 8:30 – 16:00 – Queere BiPoC und Geflüchtete sind von Queerfeindlichkeit betroffen und erleben parallel dazu Rassismus in verschiedenen Formen bis hin zu gewalttätigen Übergriffen. Diese sich überlagernden Diskriminierungserfahrungen führen zu psychischen sowie seelischen Belastungen. Gemeinsam möchte das Bündnis von Rat und Tat Bremen e.V., Queeraspora e.V., der Koordinierungsstelle für gesundheitliche Chancengleichheit Bremen (KGC) und die LVG & AFS […]