21.06.2024 @ 16:30 – 18:30 – Jede Person kann mit einer Erinnerung an eine verstorbene Person, egal welcher Art, kommen und diese nach Wunsch teilen. “Auf die Toten” wird von brynja veranstaltet und findet am Freitag, den 21. Juni 2024 von 16.30 bis 18.30 Uhr statt. Mitzubringen ist ein kleiner Beitrag für ein Picknick. Treffpunkt: Friedhofskapelle Buntentor
Archive: Veranstaltungen
brynja: Migräne-Gruppe
21.06.2024 @ 19:00 – 20:30 – Ein Austausch über Erfahrungen im Alltag, einholen von Tipps und Tricks zum Hilfenetzwerk und Gespräche über Handlungsstrategien – das bietet die Migräne-Gruppe, zu der brynja am Freitag, den 21. Juni 2024 von 19 bis 20.30 Uhr einlädt. Anmeldung: anmeldung@brynja-raum.de
Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Eine rechte Welle in Europa? Anmerkungen zum Ausgang der Europawahl
22.06.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 22. Juni 2024 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Lothar Probst den Vortrag halten „Eine rechte Welle in Europa? Anmerkungen zum Ausgang der Europawahl“. Probst ist pensionierter Professor der Politikwissenschaft von der Universität Bremen. Er hat viele Jahre den Arbeitsbereich Wahl- und Parteienforschung am dortigen Institut für Politikwissenschaft geleitet. Darüber hinaus ist […]
Haus im Park: Vom Anfang und Ende der Zeit
22.06.2024 @ 18:00 – 20:00 – Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. Das Janus Hospital ist ein Ort, an dem die Geschichten der Einen beginnen und die von Anderen enden. Hier hat man noch Zeit für einander. Hier hört man sich noch zu. Doch eines Tages schleicht sich, fast unbemerkt, ETWAS in dieses zeitlose Idyll. EIN LEISES […]
Krankenhaus-Museum: „Ich nannte mich Regierungsbaumeister“
23.06.2024 @ 15:00 – 16:30 – Der Ingenieur Robert Herr war Anfang der 1930er Jahre Patient der „Bremischen Heil- und Pflegeanstalt“. Vier von Robert Herr angefertigte Zeichnungen lenken heute die Aufmerksamkeit auf einen psychisch erkrankten Mann, der unter der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik für ein selbstbestimmtes Leben kämpfte. Der Vortrag über die autobiografischen Zeugnisse aus den ersten Jahren der NS-Diktatur von Robert Herr […]
Nahbei: Kunstausstellung “Zwischenwelten”
24.06.2024 @ 10:00 – 18:00 – Bilder der Bremer Künstlerin Miriam Stern sind ab Montag, den 24. Juni 2024 beim Martinsclub in Findorff, Nachbarschaftshaus Nahbei, Findorffstraße 108, 28215 Bremen, zu sehen. Die mit Acryl auf Leinwand gestalteten Werke beschäftigen sich mit der Begegnung und der Berührung verschiedener Welten und laden dazu ein, Geheimnisse zu entschlüsseln. Stern lässt dabei sowohl Erfahrungen aus […]
Empowerment College: Grenzen aktiv gestalten
25.06.2024 @ 12:00 – 16:00 – Im Leben sind Grenzen allgegenwärtig und wichtig. Dabei sind sie mal mehr und mal weniger deutlich und mal mehr und mal weniger nützlich. Der Kurs “Grenzen aktiv gestalten” beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen ihre eigenen Grenzen erkennen, setzen und auch überwinden können. Außerdem beschäftigt sich das Seminar mit möglichen Reaktionen und Umgangsweisen auf […]
Kaufhaus Hemelingen: Fotoausstellung
25.06.2024 @ 17:00 – 18:00 – Spiegelungen, Schatten, Schwarz- und Weißaufnahmen sowie Nah- und Fernaufnahmen, sind die Ergebnisse, die bei einer Fotoausstellung im Kaufhaus Hemelingen ab Dienstag, den 25. Juni zu den Öffnungszeiten zu sehen sind. Die Fotogruppe der ASB-Tagesstätte Villa Wisch unter der Leitung von Nadine Abdul Karim hat sich auf dem Weg durch den östlichen Teil Bremens gemacht und […]
Blaue Manege: Vortrag über Simone Weil
25.06.2024 @ 19:00 – 20:30 – Der VVN (Verein der Verfolgten des Naziregimes) macht eine Vortragsreihe mit der Überschrift: “Befreiendes Denken im Schatten von Auschwitz”. An zwei Terminen sind sie zu Gast in der Blauen Manege. Dabei werden durch Wolfgang Hien jüdische Intellektuelle vorgestellt: Am 25.06.: Simone Weil (französische Philosophin): verbrachte ein Jahr ihres Lebens am Fließband der Renault-Werke. Ihre Erfahrungen […]
Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Alternative Fakten: Zur Soziologie der Wahrheitskrise
06.07.2024 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 6. Juli 2024 um 11 Uhr wird Dr. Nils Christian Kumkar den Vortrag halten „Alternative Fakten: Zur Soziologie der Wahrheitskrise“. Kumkar ist promovierter Soziologe und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am SOCIUM der Universität Bremen. Er forscht vor allem zu sozialer Ungleichheit, politischem Protest und Kritik sowie politischer Kommunikation, vorrangig am Beispiel rechtspopulistischer […]