16.01.2025 @ 19:00 – 20:30 – Die Blaue Karawane zeigt im Rahmen des Karawanen-Kino den Film “Irre Menschlich?” (1994, Eike Besuden). Dieser zeigt wie Menschen, die früher Jahrzehnte lang in einer psychiatrischen Verwahranstalt hospitalisiert worden sind, ihr Leben und ihr Selbstbewusstsein wiedergewonnen haben und wie es ihnen geht – 10 Jahre nach ihrer Entlassung. Der Filmemacher Eike Besuden wird an diesem […]
Archive: Veranstaltungen
Quartierszentrum Huckelriede: Nachhaltiger Samstag
18.01.2025 @ 10:00 – 13:00 – Bremen-Huckelriede. Am Samstag, den 18. Januar 2025 organisiert der Martinsclub Bremen e. V. zwischen 10 und 13 Uhr einen nachhaltigen Samstag für Familien und alle Interessierten im Quartierszentrum Huckelriede (Niedersachsendamm 20 a, 28201 Bremen). Dabei gibt es mehrere offene Angebote. Lego für Kinder Alle Kinder sind zum Spielen mit Lego eingeladen. Unter pädagogischer Anleitung kann […]
Praxis Sinnwerk: Shiatsu und SelbstMitgefühl
18.01.2025 @ 11:00 – 15:00 – Shiatsu Druckpunktmassage kennen lernen und SelbstMitgefühl stärken – das können Interessierte am Samstag, den 18. Januar 2025 von 11 bis 15 Uhr. Dazu lädt der Verein brynja ein. Diese Auszeit dient dazu sanft und kraftvoll mit sich selbst in Kontakt zu kommen und zu verkörpern. Über Input zur traditionellen Chinesischen Medizin und den fünf Elementen […]
Haus im Park: Kultursonntag
19.01.2025 @ 11:00 – 18:00 – Am Sonntag, den 19. Januar 2025 lohnt sich ein Besuch der KulturAmbulanz am Klinikum Bremen-Ost ganz besonders. Es locken Konzert und Kindertheater im Haus im Park, die Ausstellungen des Krankenhaus-Museums und dazwischen ein Besuch im gemütlichen Café Sophie. Los geht’s um 11:30 Uhr mit dem „Stillen Appassionata“, einem Konzert mit Violinist Reinhold Heise, Cellist Ulf […]
Haus im Park: Stilles Appassionata
19.01.2025 @ 11:30 – 13:00 – Einen Vormittag voller romantischer Klangfarben und musikalischer Tiefe können Zuhörer:innen am Sonntag, den 19. Januar 2025 ab 11.30 Uhr im Haus im Park erleben: Die Musiker Reinhold Heise (Violine), Ulf Schade (Violoncello) und Mika Makita-Schmittner (Klavier) präsentieren das Programm “Stilles Appassionata”. Im Zentrum stehen Werke von Zoltán Kodály, Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy, die […]
Online: Psychiatriereformen in Großbritannien, Italien und Deutschland – Deinstitutionalisierung und Gemeindepsychiatrie
21.01.2025 @ 15:00 – 16:30 – Großbritannien, Italien und die Bundesrepublik Deutschland sind in der Psychiatriereform unterschiedliche Wege gegangen. In Großbritannien war die Psychiatrieentwicklung nach dem 2. Weltkrieg durch die Gründung des National Health Service (NHS) geprägt. In Italien wurden auf der Grundlage einer Reformbewegung der 1960er/1970er Jahre alle psychiatrischen Anstalten bis Ende der 1990er Jahre geschlossen. Die Schließung der Forensischen […]
Online: Webinar zu Angsterkrankungen – Der Weg aus der Angst führt durch die Angst.
22.01.2025 @ 18:00 – 19:00 – Angst zu haben ist überlebenswichtig und stellt oft eine ganz normale Reaktion auf eine Ausnahmesituation dar. Doch zu viel oder ein permanentes Gefühl von Angst, z.B. im Kontext von anhaltenden Krisen, kann krankmachen und letztlich in einer Angsterkrankung münden. Ein zentrales Problem dabei ist die zunehmende „Angst vor der Angst“. Sie hält eine Vermeidungsspirale in […]
Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Von Steinen, Bäumen und dem Ozean: Wie bekommen wir CO2 wieder aus der Atmosphäre?
25.01.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 25. Januar 2025 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Nils Moosdorf den Vortrag „Von Steinen, Bäumen und dem Ozean: Wie bekommen wir CO2 wieder aus der Atmosphäre?“ halten. Moosdorf ist Hydrogeologe und leitet am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen die Arbeitsgruppe „Submariner Grundwasserabfluss“. Zusätzlich unterrichtet er an der Christian Albrechts […]
Café am Fleet: Psychische Belastungen und Suchtverhalten – Wie spreche ich meine Mitmenschen darauf an?”
27.01.2025 @ 15:00 – 19:00 – Am Montag, den 27. Januar 2025 findet von 15 bis 19 Uhr im Café Fleet ein Workshop zum Thema “Psychische Belastungen – Wie spreche ich meine Mitmenschen darauf an?” statt. Der erste Teil gibt einen Überblick zu psychischen Krankheitsbildern wie Depressionen, Angststörungen und Suchtbelastungen. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Worin liegt der Unterschied zwischen psychisch […]
Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Fakten statt Fake – die wissenschaftliche Sicht auf gefühltes Wissen in der Wärmewende
01.02.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 1. Februar 2025 um 11 Uhr wird Dr. Lena Vorspel den Vortrag „Fakten statt Fake – die wissenschaftliche Sicht auf gefühltes Wissen in der Wärmewende“ halten. Vorspel hat Umwelttechnik und Ressourcenmanagement an der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkt erneuerbare Energien studiert. Anschließend war sie mehrere Jahre bei ForWind an der Universität Oldenburg in […]