Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Der Web-Comic „Noerdman“ – wie wir alle zu Superhelden der Digitalisierung wurden

15.02.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 15. Februar 2025 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Rolf Drechsler den Vortrag „Der Web-Comic „Noerdman“ – wie wir alle zu Superhelden der Digitalisierung wurden“ halten. Drechsler ist seit 2001 Professor für Informatik an der Universität Bremen und vertritt das Arbeitsgebiet Rechnerarchitektur. Seit 2011 ist er darüber hinaus Direktor am Deutschen Forschungszentrum […]

Weiterlesen

Haus im Park: Eine Stadt im Krieg

15.02.2025 @ 19:00 – 20:30 – Am Samstag, den 15. Februar 2025 findet um 19 Uhr im Haus im Park eine szenische Lesung aus der Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ statt. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der Bremer Shakespeare Company und der Universität Bremen, FB Geschichtswissenschaft. Mit: Peter Lüchinger, Sofie Alice Miller, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß. Tickets […]

Weiterlesen

Haus im Park: Glück ist Leid – Spurensuche auf dem Lebensweg von Sofie Benz

16.02.2025 @ 16:00 – 17:30 – Die in Bremen aufgewachsene Autorin Petra Brixel stellt am Sonntag, den 16. Februar 2025 ab 16 Uhr ihr Buch „Glück ist leid“ im Haus im Park vor. Darin zeichnet sie den Lebensweg ihrer Großtante Sofie Benz (1884–1911) nach, einer jungen Künstlerin, die zwischen Emanzipation, freier Liebe und gesellschaftlichem Umbruch lebte. Das 2023 erschienene Werk basiert […]

Weiterlesen

Krankenhaus-Museum: Die Kriegsniederlage 1918 und der bürgerliche Nationalismus in Bremen

20.02.2025 @ 18:00 – 19:30 – Der Historiker Matthias Loeber präsentiert am Donnerstag, den 20. Februar 2025 ab 18 Uhr seine Forschung zum Ende des Ersten Weltkrieges und zeigt, welchen Stellenwert die Niederlage 1918 für nationalistische Strömungen in Bremen hatte. In seinem Vortrag analysiert der Historiker Matthias Loeber die Reaktion bürgerlich-nationaler Kreise in Bremen auf die Novemberrevolution, die Kriegsniederlage 1918 und […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Allergien – wissenschaftlicher Hintergrund und neue Erkenntnisse

22.02.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 22. Februar 2025 um 11 Uhr wird Prof. Dr. Sebastian Springer den Vortrag „Allergien – wissenschaftlicher Hintergrund und neue Erkenntnisse“ halten. Springer ist Professor für Biochemie und Zellbiologie an der Constructor University Bremen (ehemals Jacobs University). Zuvor war er an der University of California beim Nobelpreisträger Randy Schekman auf dem Gebiet der […]

Weiterlesen

Café Sophie: NIA Wohlgemuth

23.02.2025 @ 16:00 – 17:30 – NIA ist Musik pur. Ihre eigenen Songs kommen direkt aus der Seele. Und daran lässt sie die Zuhörer:innen am Sonntag, den 23. Februar 2025 ab 16 Uhr im Café Sophie bei einem Konzert teilhaben. Sie wurde vielseitig musikalisch inspiriert und mag es deshalb nicht besonders gerne, ihre Musik einem bestimmten Genrebegriff zuzuordnen – lieber nennt […]

Weiterlesen

Krankenhaus-Museum: Seelen im Schatten des Krieges: Wie der Krieg in der Ukraine die psychische Gesundheit prägt

27.02.2025 @ 17:00 – 18:30 – Kirsten Kappert-Gonther, amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, berichtet am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ab 17 Uhr im Krankenhaus-Museum über ihre Reise in die Ukraine und die verheerenden Auswirkungen des Krieges auf die psychische Gesundheit. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen

AMEOS-Klinikum: Angehörigengruppe

27.02.2025 @ 18:00 – 19:45 – Die Angehörigengruppe von psychisch Erkrankten bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, mit anderen in Kontakt zu kommen und sich gegenseitig zu unterstützen. Zusätzlich wird Wissenswertes und Aktuelles zu verschiedenen Themen vorgestellt. Die Gruppe wird angeleitet von einer Angehörigenbegleiterin mit eigenen Erfahrungen und einer Mitarbeiterin des AMEOS Klinikums Bremen; sie findet am Donnerstag, den 27. Februar 2025 […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Die Mathematik-Olympiade

01.03.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 1. März 2025 um 11 Uhr, wird Dr. Reimund Albers den Vortrag „Die Mathematik-Olympiade“ halten. Albers ist ein ehemaliger Mathematik-Lehrer, der bis 2015 an verschiedenen Schulen Bremens sowie an der Universität Bremen unterrichtet hat. Seit 2004 organisiert er als „Landesbeauftragter für die Mathematik-Olympiaden“ den Wettbewerb in Bremen. Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Neue Energiequelle aus dem All!? Weltraumstrahlung als Chance für Raumfahrt und Erde

08.03.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 8. März 2025 um 11 Uhr, wird Prof. Dr. Tim Neudecker den Vortrag „Neue Energiequelle aus dem All!? Weltraumstrahlung als Chance für Raumfahrt und Erde“ halten. Neudecker studierte Chemie an der Universität Frankfurt und promovierte in Theoretischer Chemie an der Universität Heidelberg. Anschließend verbrachte er zwei Jahre als Postdoc an der UC […]

Weiterlesen