Online-Vortrag: Zur Früherkennung kognitiver Störungen

01.04.2025 @ 18:30 – 20:00 – Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Erkrankungen wie der Alzheimer-Demenz beziehen sich besonders auf das frühe Stadium, daher ist eine rechtzeitige Diagnose wichtig. Doch wie stellen Expert:innen eine so zeitige Diagnose? Was ist von neuen Medikamenten zu erwarten, die bald auch in Deutschland zugelassen werden dürften? Die Oberärztin und Leiterin der Gedächtnissprechstunde am Max-Planck-Institut für […]

Weiterlesen

Bremer Roland: Spaziergang

02.04.2025 @ 17:00 – 18:00 – Am Mittwoch, den 2. April 2025 trifft sich um 17 Uhr die Mut-Gruppe Bremen zum Spaziergang um die Weser. Teilnehmer:innen können sich bei dem einstündigen Lauf unterhalten, austauschen und nebenher frische Luft genießen. Treffpunkt: 17 Uhr am Bremer Roland auf dem Marktplatz  

Weiterlesen

City 46: “Wir werden nie wieder Opfer sein”

03.04.2025 @ 20:00 – 22:00 – „Es geht darum, wachsam zu bleiben und sich dagegen zu wehren“, sagt Jürgen J. Köster, Waller Regissseur. Er bezieht sich auf den neuen Dokumentarfilm „Wir werden nie wieder Opfer sein!“, der am Donnerstag, den 3. April 2025 um 20 Uhr im City 46 Premiere feiert. Dieser berichtet über die heutige Bedrohung von Menschen mit Behinderung […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Hybride Bedrohung – eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft

05.04.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 5. April 2025 um 11 Uhr wird Thorge Koehler den Vortrag „Hybride Bedrohung – eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft“ halten. Koehler ist Jurist und leitet seit Mai 2023 das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV). Zuvor war er drei Jahre lang als Staatsanwalt in Bremen im Bereich Organisierte Kriminalität tätig. Im Jahr 2018 […]

Weiterlesen

Empowerment College: Empowerment College stellt sich vor

07.04.2025 @ 15:00 – 17:30 – Das neue Programm des Empowerment College (EC) startet in Kürze. Am Montag, den 7. April 2025 startet die Kursreihe mit einer Auftaktveranstaltung, bei der sich das Team des Empowerment College vorstellt und über seine Arbeit informiert. Das Ziel ist, dass Teilnehmer:innen nach dem Besuch des zweieinhalbstündigen Kurses wissen: was das College bieten kann wie der […]

Weiterlesen

Empowerment College: Auf zu neuen Lebenswegen bei Angst und Depression

08.04.2025 @ 14:00 – 17:00 – Auch nach der Überwindung von Ängsten und depressiven Episoden hallt das Erlebte oft nach und ist manchmal schwer zu greifen. Wie die Erfahrungen von einengender Furcht, Rückzug, Empfindungslosigkeit und fehlender Hoffnung in Worte und Bilder fassen? Der Kurs “Auf zu neuen Lebenswegen bei Angst und Depression” möchte über den Zugang durch literarische Texte, Lieder und […]

Weiterlesen

Empowerment College: Was kann der Offene Dialog?

09.04.2025 @ 16:00 – 19:00 – Seit 2010 werden in Bremen Mitarbeiter:innen psychiatrischer Dienste in dem Ansatz “Offener Dialog” fortgebildet. Das ist ein Ansatz für die Behandlung von Menschen in psychiatrischen Krisen, der in Finnland entwickelt wurde. Das Besondere an diesem Ansatz ist: Die Nutzer:innen werden in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, einbezogen – zum Beispiel durch Netzwerkgespräche Das Umfeld wird […]

Weiterlesen

Café Sophie: Trialog

10.04.2025 @ 17:00 – 18:30 – Das Thema des Trialogs, der am Donnerstag, den 10. April 2025 stattfindet, lautet: „Wellness, Spaziergänge oder die Lieblingsserie – was ist Selbstfürsorge für wen?“ Selbstfürsorge ist nicht nur in den Medien eine momentan oft benannte Methode zur Stärkung der psychischen Ausgeglichenheit und Gesundheit. Worin liegt ihre Wirksamkeit und was funktioniert für wen? Das Behandlungszentrum Süd […]

Weiterlesen

Empowerment College: Theaterspiel zur Stärkung

11.04.2025 @ 15:00 – 18:00 – Das Theaterspiel ermöglicht es Menschen, Lebensfreude zu empfinden. Teilnehmende können sich dabei vielfältig erleben: In der Interaktion mit anderen Menschen, im Erweitern des eigenen Rollenspektrums. Im Fühlen von Lebendigkeit. Im Sich-etwas-trauen. Im EC-Kurs “Theaterspiel zur Stärkung” werden leichte, niedrigschwellige Theaterübungen miteinander gespielt, die sich alle langjährig im klinischen Alltag bewährt haben. Es geht dabei nicht […]

Weiterlesen

Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Emotionen und Stadt – Einblicke in studentische Kunstprojekte

12.04.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 12. April 2025 um 11 Uhr wird Dr. Melike Peterson den Vortrag „Emotionen und Stadt – Einblicke in studentische Kunstprojekte“ halten. Peterson ist Postdoktorandin in der Arbeitsgruppe Stadtgeographie an der Universität Bremen. Ihr aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit öffentlichen Bibliotheken und dem Recht auf Stadt. Zudem interessiert sie sich für Geographien der […]

Weiterlesen