19.05.2025 @ 14:30 – 17:30 – Das Festhalten an Vertrautem, Menschen, Gewohnheiten, Dingen fällt vielen leicht und gibt Sicherheit. Veränderungen und Loslassen bereiten Angst. Nicht alles, was vertraut ist, ist gut. Veränderungen bieten Chancen, sind aber oft nicht einfach. Was hilft, leichter loszulassen? Wie können Ängste überwunden werden und was braucht es, um die ersten Schritte zu gehen? Der EC-Kurs soll […]
Archive: Veranstaltungen
Empowerment College: Leistungsdruck, Schuld und Scham
20.05.2025 @ 13:00 – 16:00 – “Bloß nicht das Gesicht verlieren”…”reiß’ Dich zusammen, sonst”…”alle anderen schaffen das doch auch”… dies sind typisch wiederkehrende Gedanken, die viele Menschen im Zusammenhang mit Leistungsdruck kennen. Sie sind mit Schuld und Scham als äußerst unangenehme Gefühlszustände verbunden. Im Umkehrschluss setzen sich viele Betroffene unter Druck, sich belastbar und leistungsfähig zu zeigen, überall dort wo Leistung […]
Empowerment College: Dabei sein ist auch nicht leicht
20.05.2025 @ 17:00 – 19:30 – Angehörige von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen sind oft bis an ihre Grenzen gefordert. Viele Fragen tun sich auf, wenn das Familiensystem mit einer psychischen Erkrankung konfrontiert ist: Wieviel Unterstützung können sie leisten, wie sehr wollen sie sich abgrenzen? Menschen, die in Krisen sind, zeigen sich oft von ganz anderen Seiten, werden manchmal richtig fremd. Die […]
Empowerment College: Freude kommt von innen
25.05.2025 @ 13:00 – 18:00 – Manchmal fühlen sich viele Menschen in negativen Gedanken und schlechter Laune gefangen und warten auf bessere Zeiten. Das Wohlbefinden scheint abhängig von äußeren Bedingungen zu sein. Im EC-Kurs “Freude kommt von innen” gibt es eine mögliche “Abkürzung”, um sich besser zu fühlen. In einem Mix aus energetischer Meditation, Atemreise und freiem Tanz begeben sich die […]
Haus im Park: KrempelKultur
08.06.2025 @ 11:00 – 16:00 – Der Flohmarkt KrempelKultur geht in die nächste Runde – dieses Mal drinnen und draußen! Besucher:innen können durch liebevoll gefüllte Stände stöbern, verborgene Schätze entdecken und alten Lieblingsstücken ein neues Zuhause geben. Ob Vintage-Mode, Bücher oder skurrile Kleinigkeiten – hier findet jede/-r ihre/seine persönlichen Highlights. Während Besucher:innen stöbern, sorgt die Bühne auf dem Kulturhof für den […]
Bremer Marktplatz: Aktionstag MUT-Tour
10.06.2025 @ 11:00 – 13:00 – Ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen zu setzen – dafür steht die MUT-TOUR. Diese startet am Dienstag, den 10. Juni 2025 auf dem Bremer Marktplatz (vor der Bürgerschaft) in eine neue Etappe. Die MUT-TOUR ist ein bundesweites Aktionsprojekt, das seit 2012 für mehr Verständnis und einen offenen […]
Empowerment College Bremen: Sich im Körper zu Hause fühlen
12.06.2025 @ 10:00 – 13:30 – Das Gefühl zu haben, dass der Körper einem etwas sagen möchte aber die Person nicht genau hinhört. Der EC-Kurs „Körpersignale wahrnehmen“ erkundet die Verbindung zwischen Körper, Denken und Gefühlen. Oft ignorieren viel die leisen Signale und überschreiten ihre Grenzen. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden bringen. In diesem Seminar […]
Café Sophie: Trialog
12.06.2025 @ 17:00 – 19:00 – „Ich möchte gehört und verstanden werden“ – Offene Kommunikation und Nachbesprechung in der Psychiatrie, das ist das Thema des Trialogs, der am Donnerstag, den 12. Juni 2025 ab 17 Uhr im Café Sophie stattfindet. Was passiert nach herausfordernden Situationen? Wie können Betroffene, Angehörige und Fachkräfte besser miteinander ins Gespräch kommen? Das Behandlungszentrum Nord stellt das Thema […]
Haus im Park: Liebe, Tod und Teufel
13.06.2025 @ 19:00 – 20:30 – Was wäre, wenn Heine, Tucholsky, Kästner, Ringelnatz, Erhardt, Busch, Roth und viele mehr sich heute zur Weltlage äußern würden? Sie tun es – und zwar mit Scharfsinn, Humor und einem Funken Anarchie! Benedikt Vermeer entführt Besucher:innen in einen Abend voller hintergründiger Poesie, scharfzüngiger Satire und überraschender Visionen. Ein literarisch-politisch-humanistisches Programm der Extraklasse – klug, unterhaltsam […]
Haus der Wissenschaft/Vortrag um 11: Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen
14.06.2025 @ 11:00 – 12:00 – Am Samstag, den 14. Juni 2025 um 11 Uhr hält Prof. Dr. Christian Katzenbach den Vortrag „Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen“. Katzenbach ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Dort leitet er das Lab „Platform Governance, Media and Technology“ und den Studiengang „Digital Media […]