Schosterboorn Hastedt: Sommerfest

Datum/Uhrzeit
17.08.2024
14:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Schosterboorn, 28207 Stadtgebiet Bremen

Kategorie

Tags
AWO-Übergangswohnheim Ludwig-Quidde-Straße, Dagmar Calais, Ev. Auferstehungsgemeinde Bremen-Hastedt, Hansa Carré, Haus für Freundschaft, Kroatischer Kulturverein, Lions Club Wilhelm Olbers, Mädchen_treff Hastedt, Markus Baldenius, Quba Moschee Hemelingen, Schosterboorn Hastedt, ÜWH Stolzenauer Straße


Beschreibung

Am Samstag, den 17. August 2024 findet mit einem vielfältigen Programm auf dem Schosterboorn in Hastedt und auf der Bühne das diesjährige Sommerfest statt. Von 14 bis 18 Uhr gibt es wieder ein abwechslungsreiche Highlights auf und vor der Bühne: Traditionell eröffnet der Bläserchor der Ev. Auferstehungsgemeinde den Nachmittag. Es wird Tänze von Kindern der Grundschule Alter Postweg und dem Kroatischen Kulturverein und abwechslungsreiche Musik aus dem Haus für unsere Freundschaft mit multikulturelle Acts geben.

Auf dem Schosterboorn finden Besucher:innen dann viele Stände zum Ausprobieren, Mitmachen, Genießen und Zuhören. Letzteres wird besonders am Märchen-Pavillon von Markus Baldenius möglich sein; es ist das erste Mal. Ganz relaxt sind die Betreuerinnen des Mädchen_Treff Hastedt. Als Teilnehmerinnen der ersten Stunde kommen sie schon zum siebten Mal und bringen dieses Jahr die Buttonmaschine mit. Den kürzesten Weg zum Fest haben wieder einmal die Menschen aus dem Übergangswohnheim Ludwig-Quidde-Straße, die Spiele und Bastelsachen für Kinder und Selbstgebackenes für die Großen im Gepäck haben. Das erste Mal dabei ist das Team aus dem ÜWH Stolzenauer Straße. Auch die Gemeinde der Quba Moschee Hemelingen kommt und hat ihre Sommerfestpremiere. Es gibt dort ein 3D-Modell des Moscheeneubaus zu bestaunen und frischen türkischen schwarzen Tee zu genießen. Als Stammgäste dabei sind der  Jugendbeirat Hemelingen, der über seine Arbeit im Stadtteil informiert und eine Mitmachaktion angekündigt hat. Peter Albers wird zwischendurch immer wieder mit Zaubereien und Kunststücken überraschen. Eine weitere Premiere gibt der Lions Club Wilhelm Olbers. Und die wird groß! Die Lions bringen ein Fußball-Darts-Spiel mit. Wer dabei heiß läuft, kann sich mit dem gesponserten Slush-Eis abkühlen und die Lions-Infos studieren. Und für alle Freund:innen von Farbe und Pinsel. Sie ist wieder da! Die Malwand von Dagmar Calais – ein echter Klassiker!

Der Tisch der Begegnungen wird auch 2024 wieder gedeckt. Hier können Besucher:innen mitgebrachte Speisen gemeinsam mit den anderen Gästen teilen. Dabei kann man nicht nur neue Gerichte und interessante Menschen kennenlernen. Wer sein eigenes Geschirr mitbringt, vermeidet damit unnötig Müll zu produzieren, denn das Ziel ist es, das Sommerfest umweltfreundlich zu gestalten! Der kostenlose Kaffee oder Tee wird in exklusiven Mehrwegbechern mit dem Logo “Begegnung der Kulturen” ausgeschenkt. Und dazu gibt es dann noch ein Stück Kuchen – gespendet vom Hansa Carré.