Frühjahrsprogramm startet
Mit Beginn des Frühjahrs startet das Programm des Empowerment College (EC). Das siebte Semester bietet eine vielfältige Themenpalette. Die Veranstalter:innen haben Kurse zusammengestellt, die helfen, sich im eigenen Körper wohlzufühlen, achtsamer mit sich und der Welt umzugehen und den „Inneren Schweinehund“ zu verstehen und zu überwinden. Neu sind Kurse wie Loslassen, Theatertherapie zum Thema „spielerisch innere Anteile kennenlernen“.
Ein Highlight ist der Fachtag zum Thema Neurodiversität; hier liegt der Fokus auf die Bereiche AD(H)S, Autismus und Hochsensibilität. Dazu finden interessante Vorträge und Workshops statt. Ein Kurs befasst sich parallel mit AD(H)S.
Das Team des EC will in den Kursen den Wissenstransfer zwischen Expert:innen aus Erfahrung und Expert:innen aus Beruf fördern und zu mehr Augenhöhe und Qualität in der psychiatrischen Versorgung beitragen.
Das Angebot richtet sich an Menschen
- mit Psychiatrie- und Krisenerfahrung
- deren Angehörigen
- Mitarbeiter:innen des psychosozialen Hilfesystems und
- Menschen aus dem Stadtteil
Das Ziel des Bildungsangebots ist die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden. Darüber hinaus begleiten und unterstützen die Kurse und Workshops Menschen dabei, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben und stärken sie auf ihrem Weg zu mehr Empowerment (Selbstermächtigung) und Recovery (Genesung).
Wer sich für die Veranstaltungen anmelden möchte, kann dieses
- telefonisch durchführen unter der Rufnummer: (0421) 380 19 50
- persönlich in der Travemünder Straße 3, 28219 Bremen
- jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 9.30 und 13.30 Uhr
- oder per Mail an: ec-anmeldung@izsr.de
Für die verbindliche Anmeldung ist es wichtig, den vollständigen Namen zu nennen, den Kurs/die Kurse und einen Kontakt (E-Mailadresse und/oder Telefonnummer).
Es fallen keine starren Kursgebühren an; Teilnehmer:innen können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und wieviel sie erübrigen können. Der Beitrag kann überwiesen werden oder vor Ort in eine Spendenbox eingeworfen werden. Bei Überweisungen ist folgende Kontoverbindung anzugeben:
Initiative zur sozialen Rehabilitation, Sparkasse in Bremen, IBAN: DE23 2905 0101 0001 1715 78, BIC: SBREDE22XXX, Verwendungszweck: Spende Empowerment College.
Bei Spenden ab einer Höhe von 50 € stellt das EC-Team eine Spendenquittung auf.
Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen gibt es auf der Website www.empowerment-college.com/unsere Kurse.