Online-Veranstaltung und Live – Kellerkinder e.V. – Partizipativer Landschaftstrialog

Datum/Uhrzeit
27.08.2021
10:00 - 18:00

Veranstaltungsort
siehe unten, Online

Kategorie

Tags
Dunja Mijatovic, Kellerkinder, kostenfrei, Landschaftstrialog, Leander Palleit, Michelle Funk, Psychiatrie, UN-Behindertenrechtskonvention


Beschreibung

Der Verein Kellerkinder lädt ein zur finalen Veranstaltung des Landschaftstrialogs am Freitag, den 27. August 2021, in Berlin als Hybridveranstaltung. Hybrid heißt, die Veranstaltung findet digital (Webinar in Zoom, via Livestream) und parallel vor Ort statt.

Die Verwirklichung der Menschenrechte für alle Beteiligten in der Psychiatrie und psychosozialen Versorgung ist eine Herausforderung, der sich die BRD stellen muss. Die UN-Behindertenrechtskonvention bietet die verpflichtende Grundlage dafür, die Rechte auf Selbstbestimmung, Partizipation und Gleichberechtigung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einzufordern und umzusetzen.

Dieser menschenrechtlichen Aufgabe in der Versorgung und im Alltagsleben stellen sich seit gut einem Jahr die Mitstreiter:innen des ‘‘Partizipativen Landschaftstrialogs Psychiatrie und Psychosoziale Versorgung‘‘.
Aus vielen Ecken des Bundesgebiets sind Menschen verschiedenster Interessensgruppen online zusammengekommen, um Fragen und Forderungen zur Stärkung der Menschenrechte und Chancengleichheit zu diskutieren und mit Leben zu füllen.
Die wichtigste Vorgehensweise hierbei war und ist die gelebte gleichberechtigte Partizipation aller Beteiligten.

Auf der finalen Veranstaltung am 27. August wollen die Veranstalter Diskussionsgrundlagen und Handlungsimpulse aufzeigen dafür, wie wir eine menschenrechtskonforme Unterstützungslandschaft gemeinsam gestalten und einfordern können. Das Engagement aller Interessengruppen ist gefragt, um Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen aufzulösen und dabei professionell Tätige sowie Angehörige zu unterstützen, menschenrechtskonforme Wege miteinander zu gehen.

Teilnahme digital (Webinar in Zoom) 10 bis 15:20 Uhr

Bei dem Webinar in Zoom sind Vortragende, Moderierende und FilmEinspielungen  zu sehen. Die Teilnehmenden sind nicht zu sehen. ZoomTeilnehmende können ihre Fragen in den Zeiten für Austausch über eine Sprechfreigabe stellen. Den Link zur Teilnahme erhalten Teilnehmende bei der Anmeldung. Eine Anmeldung ist bis zum 24. August 2021 per Mail an: landschaftstrialog@seeletrifftwelt.de erforderlich.

Teilnahme vor Ort in Berlin 10 bis 18 Uhr

Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bis: 13.08.21 an landschaftstrialog@seeletrifftwelt.de
Ort:
Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68 (nahe Hauptbahnhof)
Einlass ab: 9:30
Uhr

Livestream 10 bis 15:20 Uhr

Die Veranstaltung wird zusätzlich über einen Livestream übertragen. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Der Link wird auf der Webseite  www.landschaftstrialog.de rechtzeitig veröffentlicht oder auf Anfrage per EMail zugeschickt.

 

Vorläufiges Programm

10:00
Begrüßung (Team Partizipativer Landschaftstrialog)
10:15
Grußworte (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Anfrage gestellt)
10:25
Dunja Mijatović (Menschenrechtskommissarin des Europarates)
10:35
Stand der Ergebnisse AG Selbstbestimmung, Partizipation &  Selbstvertretung

10:50 Pause

11:00 Stand der Ergebnisse AG Stationäre und ambulante Versorgung & psychosoziale Angebote
11:15
Stand der Ergebnisse AG Zwangsmaßnahmen und rechtliche Betreuung
11:30
Fragen & Austausch mit allen Teilnehmenden

11:50 Dr. Michelle Funk (Bereichsleitung ”Politik, Gesetzgebung und
Menschenrechte”, Abteilung ”Psychische Gesundheit und Substanzgebrauch”
der Weltgesundheitsorganisation, WHO)

12:00 Mittagspause

13:00 Es war einmal… Partizipation (Erstfassung des Films zum
Landschaftstrialog, Kellerkinder e.V.)

13:20
Ergänzungen zum Film (Team Landschaftstrialog)
13:30
Dr. Leander Palleit (Abteilungsleitung der MonitoringStelle UN
Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte)

13:45
Fragen & Austausch mit allen Teilnehmenden

14:05 Pause

14:15 Stand der Ergebnisse AG Arbeit & Bildung, Wohnen und Lebenslagen
14:30
Stand der Ergebnisse AG Neuausrichtung der psychosozialen Landschaft
und partizipative Politik

14:45
Wie geht es nun weiter? AG Aufbereitung & Veröffentlichung der
Ergebnisse

15:00
Fragen & Austausch mit allen Teilnehmenden
15:20
Ende der OnlineVeranstaltung

15:20 Pause

16:00 KreativWorkshop: Ergebnisse & Forderungen vermitteln
Wie kann es weiter gehen oder wo hört es auf?

18:00 Ende