Führung und Vortrag: „Was nicht erinnert wird, kann jederzeit wieder geschehen“

Datum/Uhrzeit
08.03.2024
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort
Züricher Str. 40, 28325 Bremen

Kategorie

Tags
Dorothea Buck, Frauentag, Klinikum Bremen-Ost, kostenfrei, Krankenhaus-Museum


Beschreibung

Zum internationalen Frauentag am Freitag, den 8. März bietet das Krankenhaus-Museum am Klinikum Bremen-Ost um 18 Uhr eine Führung und einen Vortrag zum Leben von Dorothea Buck an. Die Autorin und Bildhauerin, die 2019 verstarb, lernte die Psychiatrie in ihrem Leben mit all ihren Zwängen und Gewaltanwendungen kennen. 1936 geriet sie als 19-Jährige in eine schwere psychische Krise. Sie wurde daraufhin von der NS-Medizin als erbkrank und minderwertig abgestempelt und zwangssterilisiert. Es folgten Insulin- und Elektroschocks. Sie überlebte die NS-Zeit. 1987 gründete sie mit anderen den Bund der Zwangssterilisierten und „Euthanasie“-Geschädigten, 1992 wurde sie Mitbegründerin des Bundesverbandes Psychiatrie-Erfahrener. In ihrem Leben spiegeln sich fast 100 Jahre Psychiatriegeschichte. Von ihr stammt das wieder sehr aktuelle Zitat: „Was nicht erinnert wird, kann jederzeit wieder geschehen“, das der Veranstaltung ihren Titel gab.

Der Eintritt ist frei.