Empowerment College.: Das Empowerment College stellt sich vor

Datum/Uhrzeit
02.10.2025
15:00 - 17:30

Veranstaltungsort
Travemünder Straße 3, 28219 Bremen

Kategorie

Tags
Empowerment College Bremen


Beschreibung

Die Auftaktveranstaltung  “Das Empowerment College stellt sich vor” zum neuen Kursprogramm im Herbst richtet sich an alle, die das Empowerment College Bremen kennenlernen und mehr über die Arbeit erfahren wollen.

Das Ziel ist, dass Teilnehmer:innen nach dem Besuch des zweieinhalbstündigen Kurses wissen:

• was kann das College mir bieten
• wie wollen wir miteinander umgehen
• warum gibt es dieses Bildungsangebot
• wer macht das College
• was wird von mir erwartet, wenn ich teilnehme
• wie kann ich mich beteiligen

Das Team des Empowerment College wünscht sich, dass die Teilnehmer:innen sich bei ihnen am richtigen Ort fühlen, um Neues zu lernen. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung gibt es die Möglichkeit, mit dem Team bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen.

Trainer:innen: Das Team Empowerment College Bremen.

Termin: Donnerstag, den 2. Oktober 2025 von 15 bis 17.30 Uhr

Ort: Empowerment College Bremen, Travemünder Straße 3, 28219 Bremen

Anmeldung: 

• Per Telefon unter der Nummer (0421) 380 19 50
• Persönlich in der Travemünder Straße 3,
28219 Bremen
• Jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen
9:30 und 13:30 Uhr
• Oder per Mail an ec-anmeldung@izsr.de

Kosten:

Das EC-Team möchte möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten ermöglichen und verzichtet deshalb auf starre Kursgebühren. Gleichzeitig hat Qualität in der Bildung ihren Preis: angenehme Räumlichkeiten, gute technische Ausstattung und Lernmaterialien und nicht zuletzt die vielen professionellen Trainer:innen, die die Kurse mit Inhalt füllen und für gute Lernerfahrungen sorgen. Derzeit wird das Empowerment College von Aktion Mensch und mit Modellmitteln der Stadt Bremen gefördert. Allerdings deckt die Förderung nur einen Teil der Kosten, da das Kursangebot über den Förderumfang hinausgeht.
Um beides unter einen Hut zu bekommen bittet das Team die Teilnehmer:innen, ihren ganz persönlichen finanziellen Beitrag zu leisten. Sie können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und sie erübrigen können!