Empowerment College: Mit den Augen eines Clowns – einen anderen Blickwinkel auf sich und die Welt entdecken

Datum/Uhrzeit
03.11.2025
13:00 - 16:00

Veranstaltungsort
Travemünder Straße 3, 28219 Bremen

Kategorie

Tags
Elke Draws, Empowerment College, Katrin Letellier


Beschreibung

Mit der Entdeckung des Clowns können sich Menschen ganz in den Moment vertiefen. Ein Clown sagt Ja zu allen Gefühlen, die ihm kommen, nimmt sie an und teilt diese gerne der Welt mit. Alles, was ihm passiert, ist Geschenk für ihn. Ohne die Dinge zu bewerten hat ein Clown die Fähigkeit, Spaß und Leichtigkeit zu erleben – selbst in schwierigen Situationen.

Der Kurs läuft in Form von spielerischen Übungen ab, bei denen der Schwerpunkt auf dem Erleben von Spaß und Freude liegt. Die Teilnehmenden werden durch
spielerische Übungen dazu eingeladen, den Körper und die Gefühle wahrzunehmen und unbefangene Neugier, Leichtigkeit und Freude am Augenblick wachzurufen und entdecken dadurch einen ganz persönlichen Zugang zu ihrem inneren Clown. Den Abschluss bilden ein Erfahrungsaustausch und eine Reflexionsrunde in der Gruppe.

Clowns folgen der Devise: Sei nicht klug! Sei neugierig und staune. Es könnte alles auch ganz anders sein.

2 Termine: Mo, 03.11.2025 · 13:00 –16:00 Uhr, Mo, 17.11.2025 · 13:00 –16:00 Uhr

Trainer:innen: Elke Draws, Katrin Letellier

Ort: Empowerment College Bremen, Travemünder Straße 3 · 28219 Bremen

Anmeldung: 

• Per Telefon unter der Nummer (0421) 380 19 50
• Persönlich in der Travemünder Straße 3,
28219 Bremen
• Jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen
9:30 und 13:30 Uhr
• Oder per Mail an ec-anmeldung@izsr.de

Kosten:

Das EC-Team möchte möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten ermöglichen und verzichtet deshalb auf starre Kursgebühren. Gleichzeitig hat Qualität in der Bildung ihren Preis: angenehme Räumlichkeiten, gute technische Ausstattung und Lernmaterialien und nicht zuletzt die vielen professionellen Trainer:innen, die die Kurse mit Inhalt füllen und für gute Lernerfahrungen sorgen. Derzeit wird das Empowerment College von Aktion Mensch und mit Modellmitteln der Stadt Bremen gefördert. Allerdings deckt die Förderung nur einen Teil der Kosten, da das Kursangebot über den Förderumfang hinausgeht.
Um beides unter einen Hut zu bekommen bittet das Team die Teilnehmer:innen, ihren ganz persönlichen finanziellen Beitrag zu leisten. Sie können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und sie erübrigen können!