Empowerment College: Resilienztraining zur Stressbewältigung

Datum/Uhrzeit
17.10.2025
14:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Travemünder Straße 3, 28219 Bremen

Kategorie

Tags
Dagmar Westendorff, Empowerment College, Karima Stadlinger


Beschreibung

Stress nimmt im Alltag immer mehr zu und viele Umgangsweisen damit sind eher selbstschädigend. Daraus können sich Ängste und Depressionen entwickeln. Der EC-Kurs “Resilienztraining zur Stressbewältigung” vermittelt die 7 Säulen der Resilienz und die Umsetzung in die Praxis. Im Seminar werden Routinen erarbeitet, mit denen Probleme oder Krisen bewältigt werden können.  Praktische Übungen bringen diese alltagsnah in die Praxis. Es geht darum, eigene Stressoren zu erkennen und Veränderungsmöglichkeiten zu entwickeln, Ressourcen zu stärken und eigene Ziele zur Steigerung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens zu entwickeln.

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, Betroffenen, Angehörige und Fachkräfte, die ihren Erfahrungshorizont erweitern und neue Strategien entwickeln wollen.

4 Termine:

Fr, 17.10.2025 · 14:00 –17:00 Uhr; Mo, 20.10.2025 · 10:00 –13:00 Uhr; Mo, 03.11.2025 · 09:00 –12:00 Uhr; Mo, 10.11.2025 · 10:00 –13:00 Uhr

Trainer:innen: Karima Stadlinger, Dagmar Westendorff
Ort: Empowerment College Bremen
Travemünder Straße 3 · 28219 Bremen

Anmeldung: 

• Per Telefon unter der Nummer (0421) 380 19 50
• Persönlich in der Travemünder Straße 3,
28219 Bremen
• Jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen
9:30 und 13:30 Uhr
• Oder per Mail an ec-anmeldung@izsr.de

Kosten:

Das EC-Team möchte möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten ermöglichen und verzichtet deshalb auf starre Kursgebühren. Gleichzeitig hat Qualität in der Bildung ihren Preis: angenehme Räumlichkeiten, gute technische Ausstattung und Lernmaterialien und nicht zuletzt die vielen professionellen Trainer:innen, die die Kurse mit Inhalt füllen und für gute Lernerfahrungen sorgen. Derzeit wird das Empowerment College von Aktion Mensch und mit Modellmitteln der Stadt Bremen gefördert. Allerdings deckt die Förderung nur einen Teil der Kosten, da das Kursangebot über den Förderumfang hinausgeht.
Um beides unter einen Hut zu bekommen bittet das Team die Teilnehmer:innen, ihren ganz persönlichen finanziellen Beitrag zu leisten. Sie können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und sie erübrigen können!