Kuratoren-Führung: Gesichter und Geschichten

Kuratoren-Führung: Gesichter und Geschichten

Datum/Uhrzeit
07.06.2020
15:00

Veranstaltungsort
Züricher Str. 40, 28325 Bremen

Kategorie

Tags
Galerie im Park, Kulturambulanz


Beschreibung

 

Neben den Fotos von Rafael Heygster und den Texten von Manuel Stark erinnern ausgewählte Filme, Malerei, Zeichnungen und Objekte aus dem Archiv des Krankenhaus-Museums an 30 Jahre Psychiatriereform in Bremen. 

Die Kuratoren-Führung mit Rafael Heygster findet am 7.06.2020 um 15 Uhr statt. (Eintritt 5€/2,50€)

Seit 1957 wurden Bremer Psychiatriepatient*innen mit chronischen Erkrankungen in der Nähe von Oldenburg im Kloster Blankenburg untergebracht. Bis zu 396 psychisch Erkrankte oder geistig und mehrfach behinderte Menschen lebten bei teilweise menschen-unwürdigen Verhältnissen in der Außenstelle der Bremer Nervenklinik.
1980 beschloss der Bremer Senat, das Kloster Blankenburg als Langzeitpsychiatrie bis 1990 vollständig aufzulösen. Im Dezember 1988 verließen die letzten Patient*innen das Kloster Blankenburg. Die erste geschlossene psychiatrische Anstalt war damit in Deutschland aufgelöst.
Der Fotograf Rafael Heygster hat ehemalige Blankenburger Bewohner*innen in ihrem heutigen Zuhause besucht. Entstanden sind beeindruckende Fotoportraits und Reportagen aus dem Alltag der Männer und Frauen. Der Journalist Manuel Stark hat die Fotos einfühlsam textlich eingeordnet.

Ein aktueller Fernsehbeitrag zu der Ausstellung ist in der Sendung “Hallo Niedersachsen” vom 13. Mai zu sehen:

https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS9jNTM0MGI0ZS00ZjFhLTQ4Y2UtYjRjYi1hNmJlZTc4ZDJkYWQ/fotos-erinnern-an-qualvolle-psychiatrie