Datum/Uhrzeit
15.02.2022
17:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Online Veranstaltung, Online Veranstaltung
Kategorie
Tags
Claudia Chodzinski, Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatire, Sabine Haller
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat viele Gewissheiten und Gewohnheiten ins Wanken gebracht. Und das auf allen gesellschaftlichen Ebenen, im Berufsleben, im Familien- und Freundeskreis, in der ehrenamtlichen Tätigkeit und in der Freizeitgestaltung. Auch im psychosozialen Bereich und Hilfesystem hat es viele Änderungen und Unsicherheiten gegeben. Kontaktmöglichkeiten und Angebote standen und stehen nicht mehr wie gewohnt zur Verfügung, andererseits gibt es auch positive Erfahrungen mit gegenseitiger Unterstützung, guten Ideen von einzelnen Personen und Trägerorganisationen sowie virtuelle Vernetzung.
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) möchte mit der Veranstaltung “Offener Raum” am Dienstag, den 15. Februar 2022, von 17 bis 18.30 Uhr, einladen, von Erfahrungen zu berichten, gemeinsam zu diskutieren, in schwierigen Zeiten Kontakte zu finden und sich zu vernetzen. Das offene Forum bietet einen offenen Erfahrungs-, Ideen- und Gedankenaustausch.
Die Moderator:innen führen mit einleitenden Worten in die Veranstaltung ein.
Das Forum ersetzt keine Behandlung/Therapie. Es bietet eine Möglichkeit von Kontakt und Austausch sowie einen kreativen Umgang mit der Pandemie. Es ist offen für alle Interessierte.
Bis zu 100 Teilnehmer sind möglich, es ist keine Anmeldung notwendig. Das Zoom-Meeting ist über folgenden Link auf der Homepage: https://www.dgsp-ev.de/tagungen/fachgespraecheonline/offener-raum.html zu erreichen.
Fachkundige Begleiterinnen der Diskussion sind Claudia Chodzinski und Sabine Haller.
Referentinnen:
Claudia Chodzinski ist Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin (FH), Fachkraft für Sozialpsychiatrische Betreuung – Soziotherapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie und Pädagogik (ZptN), examinierte Krankenschwester sowie Psychodramapractitioner (IACC).
Sabine Haller ist EX-IN-Genesungsbegleiterin, Peer-Beraterin, Assistentin einer Praxis für Psychiatrie, stellvertretende Vorsitzende der Besuchsgruppe 3 der Berliner Besuchskommission, Vorstandsmitglied beim Kellerkinder e. V – Berlin sowie Vorstandsmitglied der DGSP.
Das Angebot ist kostenfrei.