Online-Vortrag: Gesundheits- bzw. Krankheitserleben und Aspekte der Bewältigung – Leben mit einer chronischen Krankheit

Datum/Uhrzeit
12.12.2023
16:15 - 17:45

Veranstaltungsort
siehe unten, Online

Kategorie

Tags
Katja Höglinger, kostenfrei, Online-Vortrag, zoom


Beschreibung

Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 um 16:15 Uhr findet im Rahmen der Ringvorlesung “Pädagogik bei chronisch-somatischen Krankheiten” ein Online-Vortrag von Katja Höglinger vom Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik zum Thema “Gesundheits- bzw. Krankheitserleben und Aspekte der Bewältigung – Leben mit einer chronischen Krankheit” statt.

 

Hintergrund:

In Deutschland leben ca. 24% aller Kinder und Jugendlichen mit einer chronischen (somatischen/ psychischen/ psycho-somatischen) Erkrankung. In der Ringvorlesung soll eruiert werden, welche Folgen sich hieraus für die betroffenen Kinder und Jugendlichen selbst ergeben können und welche Implikationen daraus für die Pädagogik abgeleitet werden können. Hierfür werden medizinische Grundlagen ausgewählter somatischer Erkrankungen (Cystische Fibrose, Rheumatische Erkrankungen, Epilepsie, Schmerzerkrankungen) thematisiert und potenzielle Konsequenzen für die Pädagogik diskutiert. Ein weiterer Fokus liegt auf Aspekten der Bewältigung krankheitsspezifischer Herausforderungen und weiteren relevanten Themenfeldern in pädagogischen Kontexten (z.B. Gesundheits- und Krankheitserleben, Tod/Sterben, verschiedene schulische Lernorte, schulrechtliche Aspekte und Nachteilsausgleich).

Die Veranstaltung ist Teil des Zusatzlehrprogramms “Pädagogik bei Krankheit” der JMU Würzburg, LMU München und PH-Ludwigsburg und für alle interessierten Personen kostenfrei zugänglich.

Der Vortrag findet über zoom statt.

Eine Anmeldung hierfür erfolgt per E-Mail an info-k-lehrstuhl@uni-wuerzburg.de mit dem Betreff “Pädagogik bei Krankheit”. Danach erhalten Interessierte dann umgehend den Link mit den Zugangsdaten für diese Online-Veranstaltungsreihe und können unkompliziert an allen Terminen teilnehmen.