DIE LANGE NACHT DES ERZÄHLENS; Erzählungen

03.11.2018 @ 19:00 – Die Odyssee Zehn Jahre auf der Flucht. Unnennbare Leiden auf dem Meer. Hausen in fremden Städten. Davon erzählt die mehrere Tausend Verse umfassende Odyssee des griechischen Dichters Homer. Die Odyssee hat bis heute nichts von ihrer Brisanz und Bedeutung verloren. Es ist die Geschichte einer schier endlosen Irrfahrt, die Geschichte von Kriegsverbrechen und Zerstörung und […]

Weiterlesen

“Wer bin ich? Ich bin vieles, aber keine Diagnose.”; Recovery

05.11.2018 @ 16:00 – 18:00 – In der Recovery-Veranstaltung geht es um die Planung einer ganz persönlichen Reise zur seelischen Gesundheit: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Viele kleinere und größere Erfahrungen mit unserer seelischen Gesundheit machen wir in unserem Leben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Alle Interessierten sind willkommen. Kontaktdaten für weitere Informationen: Tagesstätte Wichernhaus, Am Dobben 112, 28203 Bremen, […]

Weiterlesen

Info-Stunde Borderline-Störung

06.11.2018 @ 10:00 – Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für Menschen mit einer Borderline-Störung Für wen ist das Angebot: Menschen mit einer Borderline-Störung leiden unter stark wechselhaften Stimmungen sowie extrem schwankenden Meinungen und Einstellungen. Häufig neigen sie zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen, in deren Folge es zu wiederholten emotionalen Krisen mit selbstschädigenden Handlungen oder Suizidversuchen kommen kann. Borderline-Patientinnen und Patienten fällt […]

Weiterlesen

Angehörigengruppe – AMEOS Klinikum

06.11.2018 @ 19:30 – 21:00 – Angehörigengruppe für Angehörige von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen Erstes Treffen am Dienstag, den 16. Oktober 2018 – 19.30 bis 21.00 Uhr im Gruppenraum der Tagesklinik des AMEOS Klinikums Dr. Heines Bremen – Die Gruppe bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Informationen über verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder zu bekommen – Gruppenleitung: Frau Prescher, Frau […]

Weiterlesen

Psychiatrie 2.0 ; Sucht und Psychiatrie – Grenzen durchlässig gestalten

07.11.2018 @ 14:00 – 17:00 – Auch im 5. Jahr der Veranstaltungsreihe Psychiatrie 2.0 möchte die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz weiter Impulse für die Psychiatriereform in Bremen setzen und den fachöffentlichen Diskurs über die zukünftige Ausgestaltung der psychiatrischen Angebote und Strukturen weiterführen. Dieses Mal geht um das Thema “Sucht” und die verschiedenen Hilfsangebote dazu. Zu Beginn der Veranstaltung stellen […]

Weiterlesen

AM ANFANG WAR NICHT DER ZAUN; Lesung

07.11.2018 @ 18:00 – Die bildenden Künstler*innen des Blaumeier-Ateliers präsentieren ihr neues Großprojekt „Grenzen“. Zwei Jahre lang haben sich 30 an dem Projekt Beteiligte über Malerei, Zeichnung, Skulpturen, Texte, Kurzfilme und eine Videoinstallation mit dem Thema in unterschiedlichsten Kontexten auseinandergesetzt. Dabei hat jede*r Künstler*in sich dem Thema inhaltlich auf sehr persönliche Weise genähert und eigene künstlerische Ausdrucksweisen und Techniken […]

Weiterlesen

Trialogseminar Bremen Beratungsstelle Mitte

08.11.2018 @ 17:30 – 19:00 – Achtung!! Heute an dieser Stelle die Kick-Off-Veranstaltung zum „neuen“ Trialog Der Ablauf des Trialogs soll ab Dezember 2018 umgestaltet werden. Gemeinsam mit Jörg Utschakowski als Landes Psychiatriereferenten und den Klinikvertretern können heute Nutzer, Angehörige und Professionelle nach neuen Wegen und Inhalten für einen lebendigen bedürfnisorientierten Trialog suchen. Überlegt wird z.B. zu Beginn der Treffen themenbezogene Impulsreferate zu geben. […]

Weiterlesen