– Wichernhaus – Tausch und Klatsch rund um die Kaffeetasse – Kaffeetassen tauschen und bemalen

10.10.2019 @ 15:30 – 18:00 – In der Tagesstätte Wichernhaus können alte und neue Kaffeetassen getauscht werden. Wer eine Tasse mitbringt wird auf einen Tee oder Kaffee eingeladen. Wer will kann auch Tassen bemalen im Atelier. Die Veranstaltung wird von Dagmar Welek und Sina Erlebach vom Wichernhaus angeleitet. Veranstalter ist das Diakonische Werk Bremen in Zusammenarbeit mit der Tagesstätte Wichernhaus des […]

Weiterlesen

Ameos Klinikum Dr. Heines – Vortragsreihe “Psyche im Gespräch”: Ischa Freimaak im Gehirn – zwischen Musikexpress und Bimmelbahn – ADHS im Erwachsenenalter

10.10.2019 @ 17:00 – 18:30 – Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 um 17.00 Uhr spricht Katrin Rautenberg, Leitende Oberärztin am AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen, zum Thema: “Ischa Freimaak im Gehirn – zwischen Musikexpress und Bimmelbahn – ADHS im Erwachsenenalter” Sich zwischen dem Auf und Ab der Achterbahn, den vielen blinkenden Lichtern und den Schleudersitzen auf dem Freimarkt zurecht zu finden, gelingt nicht jedem gleichermaßen […]

Weiterlesen

– Kwadrat Werkstatt Bremen – Friedenstunnel – für Vielfalt, Toleranz und Verständigung – Talk-Runde über Teilhabe Projekte

10.10.2019 @ 18:00 – 20:00 – Talk-Runde über erfolgreiche Projekte aus den Bereichen Frieden, Kultur, Soziales und Umwelt: “Frieden fängt klein an” mit den Musikern Edna Eversmeier und Marno Howald sowie KlientInnen und MitarbeiterInnen der AWO Tagesförderstätten, “Stadtteil-Oper” Helena Centmayer und Mona Heiler vom Zukunftslabor – eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen – mit KlientInnen und MitarbeiterInnen der AWO Tagesförderstätten, Inklusiver […]

Weiterlesen

Hope-Center – “Meine Gedanken erziehen” – Kursabend

10.10.2019 @ 18:30 – “Meine Gedanken erziehen” – das ist der Titel des Kursabends zum Thema Depression, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Sich vor Depressionen schützen lernen” am Donnerstag, den 10. Oktober 2019, ab 18.30 Uhr im Hope-Center stattfindet. Dabei erläutert Ottmar Wander den Zusammenhang von Gedanken, Gefühlen und Handlungen. Jeder ist für sein Denken selbst verantwortlich. Die Teilnehmerinnen […]

Weiterlesen

Zweitägiges Seminar 58: Ressourcenorientierung: Wie gesund sind psychisch erkrankte Menschen?

11.10.2019 – 12.10.2019 @ Ganztägig – Der Versuch der ganzheitlichen Wahrnehmung des erkrankten Menschen scheitert im Arbeitsalltag leicht an dem traditionellen Verständnis von Gesundheit, verstanden als Abwesenheit von Krankheit. Die Betroffenen werden allzu leicht auf ihre Erkrankung reduziert, ihr subjektives Erleben, ihre Bewältigungsversuche und die Sinnhaftigkeit ihres Verhaltens werden nicht als Ressourcen genutzt. Gleichzeitig arbeiten Bezugspersonen mit viel Engagement daran, das […]

Weiterlesen

Quartierszentrum Huckelriede – “Ausdruck der Seele” – Vernissage

11.10.2019 @ 18:00 – Einen Querschnitt ihrer Werke präsentiert Brigitte Köstens in der Ausstellung “Ausdruck der Seele”. Diese entstehen spontan und zeigen ihre Freude am Malen. Zur Eröffnung findet am Freitag, den 11. Oktober 2019, um 18 Uhr im Quartierszentrum Huckelriede eine Vernissage statt. Diese wird musikalisch begleitet von Peter Apel. Der Eintritt ist frei.  

Weiterlesen

– Galerie im Park KBO – Madness – Bildnisse internationaler KünstlerInnen über den Wahnsinn

13.10.2019 – 16.02.2020 @ 11:00 – 18:00 – “Madness” Ausstellung Mittwochs bis Freitags in der Galerie im Park. Sieben ausgewählte internationale Künstler stellen ihre Werke über den Wahnsinn aus. Kurator: Uwe Goldstein (Galerie Selected Artists) KünstlerInnen: Christian Fogarolli, Teodora Axente, Simone Haack, Richard Wathen, Per Morten Abrahamsen, Karina Wisniewska, Sergiu Toma Es sprechen Jutta Dernedde (Medizinische Geschäftsführung GENO), Achim Tischer (KulturAmbulanz) und Dr. […]

Weiterlesen