Wilde Bühne im Volkshaus: 20 Jahre Wilde Bühne – Wilde Zeiten Wie geht’s weiter?

Datum/Uhrzeit
12.04.2023
11:30 - 13:30

Veranstaltungsort
Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

Kategorie

Tags
Ambulanten Suchthilfe Bremen (ASH), Bremischen Landesstelle für Suchtfragen (BreLs), Jana Köckeritz, Maren Zombik, Michaela Uhlemann-Lantow, Pablo Keller, Volkshaus, Wilde Bühne Bremen e.V.


Beschreibung

Die Mitarbeiter:innen der Wilden Bühne möchten die Arbeit des Theaters im Volkshaus vorstellen und in Begleitung der Bremischen Landesstelle für Suchtfragen (BreLs) und der Ambulanten Suchthilfe Bremen (ASH) mit Gästen zu folgenden Themen ins Gespräch kommen:

Suchtprävention, Gesundheitsförderung und psychische Gesundheit von jungen
Menschen

Rückfallprophylaxe suchtbelasteter Menschen

Stärkung von Kindern aus suchtbelasteten Familien durch die stabilisierende
Wirkung der Methode Theater

Zudem möchte das Ensemble von den Eindrücken aus zahlreichen Projekten berichten: Was bewegt junge Menschen in Bremen?

Die Wilde Bühne Bremen e.V. besteht seit 20 Jahren und wird von einem dreiköpfigen Leitungsteam geführt. Michaela UhlemannLantow und Jana Köckeritz (Schauspielerinnen
und Dipl. Kunsttherapeutinnen mit Schwerpunkt Schauspiel) haben die Geschäftsführung sowie die künstlerisch pädagogische Leitung inne. Pablo Keller (Schauspieler und
Elektromonteur) übernimmt die technische Leitung. Unterstützung findet das Team seit Juni 2022 durch Maren Zombik die gute Seele im Büro.

Herzstück der Wilde Bühne ist ein 14kpfiges Theaterensemble von Menschen mit einer Suchterkrankung. Die Authentizität des Ensembles und die Themenvielfalt der Stücke begeistern Jugendliche ebenso wie ein Fachpublikum aus den Bereichen Jugend und Sucht sowie ein interessiertes Theaterpublikum. Besonders Jugendliche aus prekären Lebenswelten fühlen sich durch die direkte Art der Schauspieler:innen in besonderer Weise angesprochen. Seit 2013 stellt der Senator für Kultur der Wilden Bühne eine eigene Spielstätte im Volkshaus zur Verfügung.

Seit 2022 wird der Verein von der Senatorin für Gesundheit und dem Senator für Kultur gefördert. Markenzeichen der Wilden Bühne ist ihr partizipativer Ansatz, d.h. interaktive Theaterformen und ein anschließendes Publikumsgespräch sind fester Bestandteil der Aufführungen.

Programm am 12. April 2023, 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr:
Kultureller Einstieg

Zahlen und Fakten

Szenische Darstellung

Gespräch mit den Schauspieler:innen, der Leitung der Wilden Bühne sowie Vertreter:innen der Bremischen Landesstelle für Suchtfragen und der Ambulanten Suchthilfe Bremen.

Das Team der Wilden Bühne bittet  um Rückmeldungen bis Mittwoch, den  05. April 2023 per EMail an buero@wildebuehnebremen.de