„To everything
(turn turn turn)
there is season
so die „beards“ in melody & harmony
zur musikalischen zeitenwende
Sie besangen die VIELFALT im seelischen bilderreigen
Fehlte denn da noch irgendwas???
Die – geradezu hemmungslos predigende – aussage
lautete ja „and a time for every purpose under heaven“
(zu dtsch : „alles zu seiner zeit an seinem platz“
Nun folgt das deutsche ordnungs-prinzip ja dem bestreben ,
alles und jegliches zu benennen , zu beugen und zu deklinieren
(das verstehen heutzutage nur noch elite- schüler(wenn mann/frau das sagen darf)
Jahreszeiten wird vielleicht in 100 jahren auch keiner mehr verstehen ,
geschweige denn das wort „klimakterium“
(in welchem sich meine mutter , die lehr(meister)in in-offiziell befand,
während ihr jüngster spross die freuden und leiden der liebe erlernte)
Meine Mutter hatte soeben einen lebens-chrash-kurs hinter sich gebracht
– im umfeld ihrer deutlich jüngeren „rot-grünen“ – „in den 68ern“ ausgebildeten
(während „der rote dany“ – ein verfechter freier sexualität-
bis in die universitäre ebene hinein
– die zuletztgenannte des öfteren lahm legte) kollegen.
Auch hier feierte man die feste , wie sie fielen, weit nach feierabend,
welcher theoretisch zur mittag-essen-zeit endete, praktisch abends
(wie es bei beamteten lehrern zu dieser zeit üblich war)
Meine mutter – mit ihrem schwächelnden nervenkostüm –
kehrte zuweilen völlig entnervt von der-zuletzt-genannten
zu uns kindern zurück ,woraufhin sich mein bruder zunehmend auf dem sofa
hinter wilden „karl-mey“geschichten
und ich selbst mich hinter dem schreibtisch
und in selbst-phantasierten geschichten verbarg
Ich erlebte und erlitt die jahreszeiten – die hitze wie die kälte
Ich litt und lebte mit den tieren – den elefanten winters im zoo und den haufen durchwimmelnden ameisen im sommer.
Wobei in mein bewußt- sein zunehmend bildungs- klassifizierende worte
wie „bakterium“ und „anti-septikum oder auch „klein-bonum (asterix&obelix“) drangen, welche eine besondere art der faszination auf mich ausübten
und meine phantasiewelt aufs seltsamste berührten.
Die „byrds hatten ja ihr klares jahreszeiten- statement bereits abgegeben,
das radio trug es bereits – neben den beatles und den bee-gees –
in die weite welt hinaus – und regte meine phantasie an.
Lange rede: „last not least„ ist meine blühende phantasie
an dem kalten wort „klimakterium“ gescheitert, welches doch tatsächlich
den zustand von „hitzewallungen und kälteschauern“
(in zunehmenden wechsel) – stark versachlichend – bezeichnet.
(Ich wußte – wie immer – „ von nichts“ – ich ahnte es noch nicht einmal)
Heut weiss man so etwas – frau sowieso…
… aber man redet nicht mehr darüber (eigentlich noch nie:
die alten worte werden sowieso von neuen ersetzt)
stattdessen von klima-katastrophen, klima-wandel … und …
gelegentlich auch von…..betriebs-klima…..
Ich sage NUR (und ich kanns nicht verleugnen:)
klima ist klima !!!