Datum/Uhrzeit
26.10.2020 - 28.10.2020
11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
https://www.forschungsnetz-psych.de/3412/programm, Online
Kategorie
Tags
kostenlos, Psychiatrie, Vortrag
Beschreibung
4 Institutionen informieren in Vorträgen, Diskussionen, virtuellen Laborführungen
Das “Forschungsnetz Psychische Gesundheit München – Augsburg” veranstaltet vom 26.-28.10.2020 online-Aktionstage rund um die Psychiatrieforschung.
3 Tage Ein- und Ausblicke: Wo steht die Forschung zur psychischen Gesundheit in München und Augsburg, welche Themengebiete, welche Erkrankungen und welche Therapien stehen im Fokus? Sind neue Behandlungsansätze zu erwarten? Wie sieht die langfristige Perspektive aus?
WissenschaftlerInnen erhalten immer genauere Einblicke in unser Gehirn, immer feinere Untersuchungsmethoden ermöglichen tiefere Erkenntnisse – und werfen gleichzeitig neue Fragen auf. Vom 26. bis 28. Oktober geben die ForscherInnen aus der Region Antworten.
Ein kleiner Auszug aus dem Programm:
Montag, 26.10.
11-11.30 Uhr: Prof. Dr. Peter Falkai: Was wissen wir zu den Ursachen einer schizophrenen Psychose?
16-16.15 Uhr: Prof. Dr. Johannes Hamann: Psychische Erkrankung und Arbeit
Dienstag, 27.10.
15.00 – 16.30: Moderation: Prof. Dr. Alkomiet Hasan: Welche Forschung brauchen wir in der Psychiatrie? Junge KlinikerInnen und GrundlagenforscherInnen diskutieren
Mittwoch, 28.10.
12-13.30 Uhr: Prof. Dr. Josef Bäuml, Prof. Dr. Johannes Hamann, PD Dr. Gabi Pitschel-Walz: Die Rolle der Angehörigen in Psychiatrie und Psychotherapie – eine trialogische Veranstaltung
15.00 – 15.30: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Leucht: Über die Wirksamkeit von Psychopharmaka und Psychotherapie
Alle Informationen und das Programm finden Sie unter:
https://www.forschungsnetz-psych.de/3412/programm oder auf Facebook https://www.facebook.com/MPIPsychiatrie
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.