Empowerment College: Wir geben der Viefalt viele Stimmen – laut und sichtbar gegen Stigmatisierung

Datum/Uhrzeit
06.10.2025
15:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Travemünder Straße 3, 28219 Bremen

Kategorie

Tags
Empowerment College, Jörn Petersen, Nadine Granzow, Nika Kühne


Beschreibung

Viele Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen erleben Stigmatisierung im Alltag. Teils durch Menschen, die ihnen nah sind, durch Mitarbeiter:innen der Psychiatrischen Dienste oder in der Gesellschaft (Arbeitsmarkt, Medien, soziales Umfeld). Stigmatisierung kann viele Gesichter haben. Oft übernehmen psychisch erkrankte Menschen diese Vorurteile unwillentlich und stigmatisieren sich selbst. Warum stempeln wir uns und andere ab? Kann ein Stigma auch positive Wirkungen haben? Wie kann ich mich gegen stigmatisierende Äußerungen zur Wehr setzen?

Die Veranstaltung “Wir geben der Vielfalt viele Stimmen – laut und sichtbar gegen Stigmatisierung” soll dazu beitragen etwas darüber lernen, welche Werkzeuge und Strategien im Umgang mit Stigmata nützlich sind und wie solche Vorurteile vermieden und abgebaut werden können. Die Trainer:innen wollen dazu ermuntern, Selbststigmatisierungen infrage zu stellen und sich neue Erfahrungen zu erlauben.

Trainer:innen: Jörn Petersen, Nika Kühne, Nadine Granzow

Termin: Montag, den 6. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr. 

Ort: Empowerment College, Travemünder Straße 3, 28219 Bremen.

Anmeldung: 

• Per Telefon unter der Nummer (0421) 380 19 50
• Persönlich in der Travemünder Straße 3,
28219 Bremen
• Jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen
9:30 und 13:30 Uhr
• Oder per Mail an ec-anmeldung@izsr.de

Kosten:

Das EC-Team möchte möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten ermöglichen und verzichtet deshalb auf starre Kursgebühren. Gleichzeitig hat Qualität in der Bildung ihren Preis: angenehme Räumlichkeiten, gute technische Ausstattung und Lernmaterialien und nicht zuletzt die vielen professionellen Trainer:innen, die die Kurse mit Inhalt füllen und für gute Lernerfahrungen sorgen. Derzeit wird das Empowerment College von Aktion Mensch und mit Modellmitteln der Stadt Bremen gefördert. Allerdings deckt die Förderung nur einen Teil der Kosten, da das Kursangebot über den Förderumfang hinausgeht.
Um beides unter einen Hut zu bekommen bittet das Team die Teilnehmer:innen, ihren ganz persönlichen finanziellen Beitrag zu leisten. Sie können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und sie erübrigen können!