Datum/Uhrzeit
20.10.2025
15:30 - 18:30
Veranstaltungsort
Travemünder Straße 3, 28219 Bremen
Kategorie
Tags
Empowerment College Bremen, Nadine Granzow, Shana Kappus
Beschreibung
Kunst hat die heilende Kraft, Menschen auf eine Reise der Selbstentdeckung zu führen. Doch manchmal blockieren Selbstzweifel und Druck das kreative Potenzial.
Der Kurs “Kreative Selbstentdeckung” schaut auf kreative Prozesse und die Freude daran, statt auf künstlerische Ergebnisse. Durch inspirierende Übungen und kunsttherapeutische Elemente werden spontane Impulse und ein spielerischer Zugang zur Kreativität gefördert. Die Teilnehmer:innen lernen, ihr intuitives Wissen in Bilder und Bewegungen zu verwandeln, um Gefühle anzuschauen und Gedanken zu ordnen. Diese neuen Perspektiven stärken das Selbstbewusstsein und bringen verborgene Ressourcen ans Licht. Kreatives Arbeiten eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten und bereichert das Leben mit Freude und frischen Ideen!
Der Kurs richtet sich an alle, die künstlerisch aktiv werden möchten, auch ohne Vorerfahrungen. Die Kursinhalte bauen aufeinander auf, deshalb ist eine Teilnahme an allen drei Terminen zu empfehlen.
Eine kleine Materialkostengebühr in Höhe von 5 € (zahlbar vor Ort) für 4 Termine wird erhoben.
Trainer:innen: Shana Kappus, Nadine Granzow
4 Termine: Mo, 20.10.2025; Fr, 24.10.2025; Mo, 27.10.2025; Fr, 31.10.2025
jeweils 15:30 –18:30 Uhr
Ort: Empowerment College Bremen, Travemünder Straße 3 · 28219 Bremen
Anmeldung:
• Per Telefon unter der Nummer (0421) 380 19 50
• Persönlich in der Travemünder Straße 3,
28219 Bremen
• Jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen
9:30 und 13:30 Uhr
• Oder per Mail an ec-anmeldung@izsr.de
Kosten:
Das EC-Team möchte möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten ermöglichen und verzichtet deshalb auf starre Kursgebühren. Gleichzeitig hat Qualität in der Bildung ihren Preis: angenehme Räumlichkeiten, gute technische Ausstattung und Lernmaterialien und nicht zuletzt die vielen professionellen Trainer:innen, die die Kurse mit Inhalt füllen und für gute Lernerfahrungen sorgen. Derzeit wird das Empowerment College von Aktion Mensch und mit Modellmitteln der Stadt Bremen gefördert. Allerdings deckt die Förderung nur einen Teil der Kosten, da das Kursangebot über den Förderumfang hinausgeht.
Um beides unter einen Hut zu bekommen bittet das Team die Teilnehmer:innen, ihren ganz persönlichen finanziellen Beitrag zu leisten. Sie können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und sie erübrigen können!