Datum/Uhrzeit
22.10.2025
15:00 - 18:30
Veranstaltungsort
Travemünder Straße 3, 28219 Bremen
Kategorie
Tags
Empowerment College, Karima Stadlinger, Nadine Granzow
Beschreibung
Neujahr: Dieses Jahr endlich mehr draußen sein … mindestens alle 2 Tage 30 Minuten spazieren gehen. Zeit genug habe ich. Super. Frische Luft, Bewegung, mal was anderes sehen … Das Jahr wird klasse. April: Was habe ich mir nochmal vorgenommen? Ach ja, spazieren gehen, alle 2 Tage. Am Anfang hat es noch geklappt, dann kam immer irgendwie etwas dazwischen – keine Lust, zu kalt… ach man, jetzt ärgere ich mich schon ziemlich. Soll ich denn jetzt noch anfangen? Eigentlich ist es doch jetzt zu spät…
Viele kennen dieses Phänomen, sich etwas vorzunehmen und wie schwierig es ist, es dann auch konkret im Alltag umzusetzen. Der EC-Kurs will herausfinden, was hilfreich dabei sein kann, den inneren Schweinehund an die Hand zu nehmen, statt immer wieder mit ihm kämpfen zu müssen. Wie man mit Rückschlägen oder zeitweisem Stillstand umgehen kann und die eigene Motivation und den Antrieb wiederfindet. Dies soll gemeinsam in der Gruppe anhand praktischer Übungen entwickelt und ausgetauscht werden.
Trainer:innen: Karima Stadlinger, Nadine Granzow
3 Termine: Mi, 22.10.2025 · 15:00 –18:30 Uhr; Mi, 29.10.2025 · 15:00 –18:30 Uhr; Mi, 12.11.2025 · 15:00 –18:30 Uhr
Ort: Empowerment College Bremen; Travemünder Straße 3 · 28219 Bremen
Anmeldung:
• Per Telefon unter der Nummer (0421) 380 19 50
• Persönlich in der Travemünder Straße 3,
28219 Bremen
• Jeweils Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen
9:30 und 13:30 Uhr
• Oder per Mail an ec-anmeldung@izsr.de
Kosten:
Das EC-Team möchte möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten ermöglichen und verzichtet deshalb auf starre Kursgebühren. Gleichzeitig hat Qualität in der Bildung ihren Preis: angenehme Räumlichkeiten, gute technische Ausstattung und Lernmaterialien und nicht zuletzt die vielen professionellen Trainer:innen, die die Kurse mit Inhalt füllen und für gute Lernerfahrungen sorgen. Derzeit wird das Empowerment College von Aktion Mensch und mit Modellmitteln der Stadt Bremen gefördert. Allerdings deckt die Förderung nur einen Teil der Kosten, da das Kursangebot über den Förderumfang hinausgeht.
Um beides unter einen Hut zu bekommen bittet das Team die Teilnehmer:innen, ihren ganz persönlichen finanziellen Beitrag zu leisten. Sie können einfach so viel zahlen, wie ihnen das Bildungsangebot wert ist und sie erübrigen können!