Datum/Uhrzeit
23.03.2021
18:30 - 19:30
Veranstaltungsort
siehe unten, Online
Kategorie
Tags
Cannabis, Dr. Matthias Knop, Elektrokonvulsionstherapie, Ketamin, kostenlos, Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Beschreibung
Am Dienstag, den 23. März 2021, beleuchtet Dr. Matthias Knop von 18.30 bis 19.30 Uhr in einem Online-Vortrag Alternativen zur medikamentösen Behandlung von Depression. Dabei ist die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ein nebenwirksames und das aktuell wirksamste Therapieverfahren zur Behandlung schwerer depressiver und psychotischer Erkrankungen. Ketamin wurde bisher vorwiegend als Narkosemittel eingesetzt, ist aber auch ein sehr schnell wirkendes Antidepressivum. Das Medikament wird zur Behandlung von Patienten verwendet, die auf klassische Antidepressiva nicht ansprechen und akute Intervention benötigen. Cannabis kann bei Angst- und Panikstörungen eingesetzt werden. Auf die detaillierten Vor- und Nachteile der Behandlungsmethoden geht Knop in seinem Online-Vortrag ein. Veranstalter ist das Max-Planck Institut Gesundheitsforum.
Dr. Matthias Knop ist Oberarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ambulanz für Schlafmedizin und der Ambulanz für entzündliche ZNS-Erkrankungen und Multiple Sklerose Ambulanz des Max-Planck Insituts für Psychiatrie.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der Experte Fragen aus dem Publikum. Fragen können auch bereits vorab per Mail an presse@psych.mpg.de eingereicht werden. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung auf der Homepage des Instituts veröffentlicht https://www.psych.mpg.de/gesundheitsforum . Eine Anmeldung per Mail ist nicht erforderlich.