Vortrag : Verschwiegene Gewalt – Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in den Stationären Hilfen der Gegenwart

04.12.2018 @ 19:00 – Machtmissbrauch und Gewalt durch Mitarbeiter*innen in der Heimerziehung sind kein historisch überwundenes Thema, sondern ein andauerndes Problem, das sich regelmäßig anhand öffentlich werdender Fälle zeigt. Vortrag mit Friederike Lorenz M.A. Im Vortrag wird der Frage nachgegangen, wie Gewalt und Machtmissbrauch in der gegenwärtigen Heimerziehung legitimiert werden und wie dabei ein Verschweigen der Gewalt innerhalb der […]

Weiterlesen

Angehörigengruppe – AMEOS Klinikum

04.12.2018 @ 19:30 – 21:00 – Angehörigengruppe für Angehörige von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen Erstes Treffen am Dienstag, den 16. Oktober 2018 – 19.30 bis 21.00 Uhr im Gruppenraum der Tagesklinik des AMEOS Klinikums Dr. Heines Bremen – Die Gruppe bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und Informationen über verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder zu bekommen – Gruppenleitung: Frau Prescher, Frau […]

Weiterlesen

Filmvorführung: “Silver Linings” – Depri-Dienstag – Begegnungen mit Depression und affektiver Störung

04.12.2018 @ 20:30 – 22:30 – Silver Linings Nachdem er aus der Nervenklinik entlassen wird, versucht Pat, die zerbrochene Beziehung zu seiner Ex Nikki wiederherzustellen. Dabei hilft ihm die emotional instabile, unangepasste Tiffany die von ihm im Gegenzug verlangt, ihr Partner bei einem Tanzwettbewerb zu sein. Weil Pats gewaltvolle Vorgeschichte und sein abergläubischer Vater sich ihm wiederholt in den Weg stellen, […]

Weiterlesen

Advents-Cafe in der Villa

05.12.2018 @ 15:00 – Nach langjähriger Tätigkeit in der Tagesstätte Villa Wisch verabschiedet sich Antje Gorny am Mittwoch, den 05. Dezember 2018 bei einem gemütlichen Advents-Cafe in den Ruhestand. Ab 15 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen bei Kerzenschein, selbstgebackenen Keksen und Kaffee gemütlich beisammen zu sein. Musikalische Begleitung erfolgt durch die “Combo de la Villa”.

Weiterlesen

Bremer Buchpremiere: „Irrturm – en passant“

05.12.2018 @ 16:30 – Der „IRRTURM“ ist ein Bremer Zeitungsprojekt, ein professionell begleitetes Forum für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen, Krisen- und/oder Psychiatrieerfahrung. Seit 30 Jahren schreiben, fotografieren, malen beim „IRRTURM“ Menschen mit Krisenerfahrung über ihre Situation in der Gesellschaft, über Psychiatrieerfahrung, Vorurteile, Ausgrenzung und über ihre Sicht auf das ganz normale Leben. Es wird die Jubiläumsausgabe „en passant“ präsentiert mit […]

Weiterlesen

Gesundheitsförderung und Prävention inklusiv gedacht; Seminar

06.12.2018 @ 9:30 – 14:00 – Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ist der Zugang zu Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention oftmals erschwert. Mögliche Gründe sind ein Mangel an teilhabeorientierten Angeboten, ein zu geringes Gesundheitswissen sowie fehlendes Informationsmaterial beispielsweise in Leichter Sprache. Gesundheitsförderung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung findet bisher in den Werkstätten für behinderte Menschen als betriebliche Gesundheitsförderung – ausgerichtet auf […]

Weiterlesen

Der Nikolaus kommt!; Nikolauslaufen

06.12.2018 @ 16:00 – 18:00 – Das Bürgerhaus und die „Werbegemeinschaft rund ums Bremer Kreuz“ laden euch und eure Eltern ein zum Nikolausbesuch. Schnell noch ein Lied oder ein Gedicht mit Freunden geprobt und auf zum Bürgerhaus! Denn der Nikolaus kommt vorbei und hat kleine Geschenke für euch! Vor dem Haus bietet Christine Tauke von der Reitanlage Mahndorf Ponyreiten an, gefördert […]

Weiterlesen

Workshop: Weiterentwicklung der Rolle der GenesungsbegleiterInnen ; Was tun Genesungsbegleiter – Mit welchen Ansätzen arbeiten sie?

07.12.2018 @ 12:00 – 16:00 – In vielen Institutionen arbeiten seit dem letzten Jahr EX-IN GenesungsbegleiterInnen. Sie sind akzeptiert, haben ihren Platz gefunden und werden von den PatientInnen/ NutzerInnen geschätzt. Dennoch wird im Austausch unter den GenesungsbegleiterInnen deutlich, dass nicht überall und allen ausreichend klar ist, mit welchen Methoden und Angeboten sie tätig werden können/sollen/dürfen. FOKUS stellt zu Beginn der Workshops […]

Weiterlesen