20.09.2019 @ 20:00 – Zwischen Waschmaschinen und Wäschekörben spielt sich das neue Theaterstück “30°60°90°” ab, das die Blaumeiers auf die Bühne bringen. In einem Waschsalon geraten SchauspielerInnnen ins Philosophieren und erforschen das Phänomen der Zeit auf drei unterschiedliche Weisen. In den Tiefen verschwommener Erinnerungen fischen zwei Alte und stellen zwischen Socken und Bettlaken fest, dass alles fließt. In einer […]
Archive: Veranstaltungen
Galerie im Park – “Wege in die Kunst” – Ausstellungsführung
22.09.2019 @ 15:00 – Dr. Rainer Beßling, Kunstjournalist und Publizist führt am Sonntag, den 22. September 2019, in der Galerie im Park durch die Ausstellung “Wege in die Kunst”. Beginn der Führung ist um 15 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,-€ (ermäßigt 2,50,-€).
Haus im Park – “Hilde Hans und ein bisschen Zwerg” – Theaterstück
22.09.2019 @ 16:00 – Am Sonntag, den 22. September 2019, können Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Uhr im Haus im Park die unglaubliche Geschichte von Krauses und dem Zwerg Knispel, von Hilde und ihrem Pech mit dem Pferde im Petersilienbeet und von Hans und seinem Glück, das Pferde gegen etwas Besseres zu tauschen, erleben. Das märchenhafte Theaterstück nach Motiven […]
Villa Wisch – “Astrid” – Filmnachmittag
25.09.2019 @ 14:30 – Viele kennen sie als Autorin von Werken wie “Pippi Langstrumpf” und “Ronja Räubertochter”: Astrid Lindgren. Der Film “Astrid” zeigt biografische Stationen der Schriftstellerin. Zu sehen ist die Biografie am Mittwoch, den 25. September 2019, um 14.30 Uhr in der Villa Wisch im Rahmen des Filmnachmittags. Astrid (Alba August) hat in Småland eine unbeschwerte Kindheit verbracht. […]
Haus im Park – “Nutzen und Nebenwirkungen von Antipsychotika” – Psychiatrie 2.0
26.09.2019 @ 14:00 – 17:45 – Das Thema “Nutzen und Nebenwirkungen von Antipsychotika” steht im Fokus der nächsten Psychiatrie 2.0 Veranstaltung, die am Donnerstag, den 26. September 2019, von 14 bis 17.45 Uhr im Haus im Park, auf dem Gelände des Klinikums Bremen-Ost, stattfindet. Die Eröffnungsrede hält der Psychiatriereferent der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz des Landes Bremen, Jörg Utschakowski. […]
Glocke Bremen – “Von Mensch zu Mensch” – SelbsthilfeTag
28.09.2019 @ 10:00 – 18:00 – “Von Mensch zu Mensch”- so lautet das Motto des diesjährigen SelbsthilfeTags, der am Samstag, den 28. September 2019, von 10 bis 18 Uhr in der Glocke Bremen stattfindet. Über 45 Gruppen präsentieren ihre Themen und Angebote. Betroffene oder Angehörige können an diesem Tag zu den Gruppen ganz einfach den persönlichen Kontakt aufnehmen und ihre Fragen […]
Hemelinger Marktplatz – “TOUR No 3” – Radtour
29.09.2019 @ 13:15 – 16:45 – Eine Radtour durch den Stadtteil Hemelingen- dazu lädt der Radfahrer Verein “Sport” Arbergen und das Stadtteilmarketing Hemelingen e.V. ein. Die “TOUR No 3” findet am Sonntag, den 29. September 2019, statt. Treff- und Startpunkte sind: 13.15 Uhr Hemelinger Marktplatz, 13.30 Uhr Arberger Dorfplatz und 13.45 Uhr Bürgerhaus Mahndorf. Die Route führt über: die Grete-Stein-Straße, Osterhop, […]
Haus im Park – Piano Podium – Konzert
29.09.2019 @ 16:00 – Die Konzertreihe Piano Podium geht in eine neue Runde. Am Sonntag, den 29. September 2019, um 16 Uhr spielen Barbara Rößler-Schöwing (Klarinette), Friederike Maeß (Violoncello) und Karin Schreiber (Klavier) Werke von Erzherzog Rudolph von Österreich, Johannes Brahms, Gabriel Grovlez und Paul Hindemith. Die Veranstaltung findet im Haus im Park statt. Der Eintritt ist frei.
Villa Wisch – Forum – Hausversammlung
30.09.2019 @ 13:30 – Ideen, Wünsche, Anregungen, Vorschläge und Kritik können Gäste beim Forum in der Villa Wisch äußern. Die Hausversammlung findet am Montag, den 30. September 2019, um 13.30 Uhr in der Tagesstätte statt. Besucherinnen und Besucher erfahren dabei Neues aus der Villa.
Info-Stunde Borderline-Störung
01.10.2019 @ 10:00 – Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) für Menschen mit einer Borderline-Störung Für wen ist das Angebot: Menschen mit einer Borderline-Störung leiden unter stark wechselhaften Stimmungen sowie extrem schwankenden Meinungen und Einstellungen. Häufig neigen sie zu intensiven, aber unbeständigen Beziehungen, in deren Folge es zu wiederholten emotionalen Krisen mit selbstschädigenden Handlungen oder Suizidversuchen kommen kann. Borderline-Patientinnen und Patienten fällt […]