12.06.2020 @ 15:00 – Der kleine Scholz Der Bremer Psychiater Dr. Ludwig Scholz (1868-1918) war wegweisend in der psychiatrischen Pflegeausbildung. Berühmt und als unangefochtene Autorität anerkannt wurde Scholz durch seinen 1900 erschienenen „Leitfaden für Irrenpfleger”, der – in allgemeinverständlicher Form verfasst – dem Pfleger als Handhabe in der Alltagspraxis dienen sollte. Auch nach dem Tode des Verfassers galt […]
Archive: Veranstaltungen
Gesichter & Geschichten: Dialogische Führung
21.06.2020 @ 15:00 – Psychiatriereform ohne Ende? Dialogische Führung mit Frank Warneke durch die Ausstellung “Gesichter und Geschichten”. 5 € / 2,50 € (zzgl. Eintritt)
Kulturgottesdienst ,,Mein schöner Garten” – Sommer, Fülle, Hoch-Zeit
21.06.2020 @ 18:00 – In der Kulturkirche St. Stephani Bremen findet am 21.06.202o um 18 Uhr ein Kulturgottesdienst mit Pastorin Christiane Joos, Pastorin Diemut Meyer und Alina Kushniarova am Klavierstatt statt. Zur Sommersonnenwende taucht man in den Garten ein, in Holunder und Johanniskraut, Rosen und reichlich Brennesseln. Die Künstlerin Monika Fioreschy, deren Ausstellung „Himmelsrichtungen“ die Kulturkirche gerade zeigt, […]
Finissage ,,Kloster Blankenburg – Ein Ort für Ausgestoßene der Gesellschaft”
05.07.2020 @ 15:00 – Mit einem Kurzvortag von Gerda Engelbracht. In ihrem bebilderten Vortrag wirft die Bremer Kulturwissenschaftlerin Gerda Engelbracht einen Blick in die lange Geschichte Blankenburgs. 1294 als Dominikanerkloster errichtet, diente die Anlage seit der Reformation als Waisenhaus, seit dem 18. Jahrhundert schließlich als Einrichtung für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Im Dezember 1988 wurde die […]
Trialog Bremen ,,Psychische Erkrankung und Partnerschaft”
09.07.2020 @ 17:30 – 19:00 – Am 9.07.2020 findet wieder ein Trialog zu dem Thema ,,Psychische Erkrankung und Partnerschaft” statt. Frau Brigitte Anders, leitende Psychologin im Klinikum Bremen Ost, wird das Impulsreferat halten. Aufgrund der Hygiene-Vorgaben kann der gewohnte Raum in der Beratungsstelle Mitte derzeit nicht genutzt werden. Alternativ steht der Konferenzraum im Haus 62 (Erdgeschoss) auf dem Gelände des […]
Fabula Rasa
12.07.2020 – 30.08.2020 @ 0:00 – Zeichnungen, Skulpturen, Gemälde und Objekte aus dem Atelier im Park Das Atelier im Park besteht seit mehr als zwanzig Jahren. Es befindet sich als offenes Kunstangebot für Jedermann im Gesellschaftshaus im Park des Klinikums Bremen-Ost. Unter der künstlerischen Leitung der Kunsttherapeutin und Künstlerin Ariane Blaue können hier alle Künstler*innen frei arbeiten. In den letzten […]
Fabula Rasa – Vernissage
12.07.2020 @ 15:00 – Zeichnungen, Skulpturen, Gemälde und Objekte aus dem Atelier im Park Im Atelier im Park, das seit mehr als 20 Jahren besteht, sind unter der künstlerischen Leitung der Kunsttherapeutin und Künstlerin Ariane Blaue zahlreiche spannende Arbeiten der Outsider-Kunst entstanden, die erstmals öffentlich gezeigt werden. Künstler*innen: Ariane Blaue, Olga Frerichs, Gerd Köhler, Janina Riemer, Claudia Schütte, Frank […]
Podium – Alte Musik
12.07.2020 @ 16:00 – Monatliche Konzertreihe mit Studierenden der HfK Bremen. Tobias Tietze und Ilia Kulikov Laute gestalten die 45- minütigen Konzerte zu gleichen Teilen mit Werken barocker Komponisten. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: https://kulturambulanz.de/kontakt/anmeldung.php?event=Podium+Alte+Musik&date=So.+12.7.+16%3A00
Erzähl doch mal …
16.07.2020 @ 15:00 – Ein Spaziergang durch das historische Architektur- und Gebäudeensemble des ehemaligen St. Jürgen Asyls mit Frank Warneke. 1904 ließ der Bremer Senat vom Architekten Hugo Wagner eine Reform-Irrenanstalt im damaligen Bremer Landgebiet planen und errichten. Seit 2004 steht die alte Anlage als überregional bedeutsames Kulturdenkmal unter Schutz. Eine verbindliche Voranmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl notwendig. […]
Stadtteilblogger wieder on Air
16.07.2020 @ 16:00 – 19:00 – Dass das öffentliche Leben wieder in Schwung kommt nutzen die Stadtteilblogger direkt aus um sich nach der Coronapause wieder regelmäßig zu treffen. Die inklusive Videogruppe des Behindertenhilfeträgers Martinsclub spürt Geschichten auf, führt Interviews, dreht Video-Reportagen und betreibt einen eigenen YouTube-Kanal. Nun sucht die Gruppe Verstärkung. Neue Mitglieder können dabei lernen, mit dem Tablet zu […]