Der Landesbehindertenbeauftragte des Landes Bremen und der Verein „Selbstbestimmt Leben in Bremen“ haben zusammen die Veranstaltung „Hilfe zum Suizid – Eine Bedrohung für behinderte
Schlagwort: Volker Althoff
Deniz Karagülle ist neuer Chefarzt der Psychiatrie und Psychotherapie
45-jähriger Mediziner wechselt von Westfalen nach Bremen Er ist der neue Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie: Seit dem 1. April leitet Deniz
Hilfe zur Selbsthilfe für Unternehmen
Özden Ohlsen gründet „Fabrik der Gesundheit“ / Startup hilft Unternehmen zu einer gesünderen Firmenkultur Ein negatives Arbeitsklima führt nicht nur zu einer unzufriedenen und
Martin Bührig übernimmt Gesamtleitung der psychiatrischen Kliniken
Der Psychiater führt den Kurs der Psychiatriereform fort In den psychiatrischen Kliniken der Gesundheit Nord (GeNo) gibt es einen Leitungswechsel: Seit dem 23. Dezember
App Actiself geht an den Start
Smartwatches messen Stimmungen und Aktivitäten bei Depression. Die App „Actiself“ erfasst Daten wie Schlaf oder Bewegung. Forscher des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben eine Studie erstellt.
OBEON – bietet passgenaue Hilfe
Online-Beratungsangebot seit September 2023 am Start. Modellprojekt dauert bis 2025
Seit September 2023 gibt es die Orientierungshilfe und Beratung Online für Menschen in seelischen Belastungssituationen und Menschen mit psychischen Erkrankungen – kurz OBEON. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Pilotprojekt, das bis 2025 andauert.
Psychiatriemodell GeNo – Meilenstein für die Psychiatriereform
„Dieses Modellvorhaben, ist ein Meilenstein für unsere Psychiatriereform in Bremen […]“, sagt Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Damit meint sie das
Spannendes Kursangebot zu Themen der psychischen Gesundheit – Das Empowerment College (EC) beginnt im Mai
Die fünfte Auflage des Empowerment College (EC) Bremen beginnt im Mai. Das kommende Semester bietet ein kleines, aber spannendes Kursangebot mit verschiedenen Kursen und
Ernüchternde Ergebnisse des Maßregelvollzugs
Der Ruf nach einer Reform des Maßregelvollzugs wird immer lauter. Allen voran fordert die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) im Kern, dass „Die Rechtsstellung der untergebrachten Personen gestärkt sowie eine Verbesserung der medizinischen, insbesondere der therapeutischen und sozialen Versorgung erreicht werden soll“. Dr. Heinz Kammeier hat ein Positionspapier erstellt, in dem er 18 Kernthesen vorstellt.
Richtkrone für das Torhaus I in der Waller Mitte
„Ich bin beeindruckt von dem Bau. Das Gebäude wurde immer größer und höher“, sagte Sebastian Jung, Mitglied der Martinsclub-Geschäftsführung. Damit meinte er das Torhaus