Online-Petition soll Bettenabbau auf den Suchtstationen stoppen
Station 73 am Klinikum Bremen-Ost soll im kommenden Jahr geschlossen werden. Betroffene sind über das geplante Vorhaben enttäuscht. Chefarzt Dr. Martin Zinkler und Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard wollen Entgiftungsmöglichkeiten ausbauen.
Schlagwort: Volker Althoff
Wenn der Körper stinkt
Menschen mit Depressionserkrankung fehlt oft der Antrieb, ihren Körper zu pflegen. Mangelnde Körperhygiene führt häufig zu unangenehmen Körpergerüchen wie Schweiß etc. Auch ich habe damit so meine Erfahrungen und berichte darüber im folgenden Artikel.
2. Fachtag Psychiatrie
Nachdem im Oktober 2020 auf dem Fachtag Psychiatrie die Psychiatriereform diskutiert und vorangetrieben wurde (das ZWIELICHT berichtete in Ausgabe 16), konnten auf einem neuerlichen Fachtag im Juli 2021 weitere Impulse gesetzt werden. Dazu lud der Arbeitskreis „Neue Psychiatrie im Bremer Westen“ in Zusammenarbeit mit „Blaue Karawane e.V.“ ins BLG-Forum in der Überseestadt ein.
Frohlocket! Ausgabe 17 „Körperlich“ ist erschienen
Das Warten hat endlich ein Ende
Das Nachtcafé in Walle
Skip-Bo oder Rummikub spielen, sich mit anderen Gästen unterhalten, in Ruhe einen Becher Kaffee, Tee oder Kakao trinken, eine Kleinigkeit essen, im Internet surfen
Rehabilitation psychisch kranker Menschen in Verden
Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die beruflich wieder Fuß fassen wollen, können eine medizinische und berufliche Rehabilitation bei der RPK in Verden durchführen. Die Maßnahme dauert zwei Jahre und umfasst ergo- sowie arbeitstherapeutische Ansätze. Träger wie die Deutsche Rentenversicherung übernehmen die Kosten.
Fachforum Psychiatriereform
Die Gesundheitssenatorin sieht die Psychiatriereform auf einem guten Weg.
Schwerpunkt des Fachforums, das dieses Mal im Bürgerzentrum Neue Vahr stattfand, war die Psychiatriereform.
Empörung über Veränderungen im Gesellschaftshaus
Seit dem 1. September sitzen Mitarbeiter der neuen Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) im Gesellschaftshaus (Haus 17), das sich auf dem Gelände des Klinikums Bremen- Ost befindet. Dadurch ist es zu zahlreichen Veränderungen in der Struktur des Hauses gekommen. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich und reichen von Empörung bis zu Verständnis.
“Übers Knie gebrochen” – Stellungnahme von Wolfgang Rust zu BravO
Seit dem 1. September bietet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Bremen-Ost (KBO) die Versorgungsleistung BravO (Bremen ambulant vor Ort) (www.zwielicht-bremen.de) an. Wolfgang Rust, Geschäftsführer des ASB für den Bereich seelische Gesundheit, sieht das Konziept zwiespältig und nimmt Stellung dazu.
Rückzugshaus vor dem Aus
Das Rückzugshaus (RZH) in Bremen-Walle steht vor dem Aus. Laut einem Schreiben, das die “Zwielicht”-Redaktion erreicht hat, schließen die Räume in der Helgolander Straße zum 31. Dezember 2019. Nun wollen sich GenesesungsbegleiterInnen der GAPSY zusammentun und mit Aktionen gegen eine Schließung vorgehen.