Zum Inhalt springen

ZWIELICHT BREMEN

DIE BREMER ZEITSCHRIFT FÜR PSYCHOSOZIALE THEMEN

ZWIELICHT BREMEN
Menü
  • Webartikel
    • Informatives
    • Vielfältiges
    • Themenreihen
  • Veranstaltungstipps
  • Ausgaben
  • Videos
  • einzigARTig
  • Captain Zwielicht
  • Mitmachen
×

Video

Video 
10. Mai 202125. April 2022

Video: Etappenziel erreicht

Gepostet von: admin Ausgabe 16, Etappenziel erreicht, Matthias Elsner, Video

Matthias Elsner liest seinen Text: “Etappenziel erreicht”, die Fortsetzung seines Textes “Glück gehabt” aus Ausgabe 16.     ein Beitrag von unserem YouTubekanal Redaktion

Weiterlesen
Captain Zwielicht Video 
30. April 202115. Januar 2024

Video: Captain Zwielicht vs. Noisserped

Gepostet von: MV Ausgabe 14, Captain Zwielicht, Comic, Depressionen, Dirk Wahlers, henry, Leonard Schiff, Mariana Volz, Veronika Gaspert, Volker Brinkmann

Der erste Captain Zwielicht-Comic aus Zwielicht Ausgabe 14 wurde von der Zwielicht-Redaktion vertont. Captain Zwielicht ist der Kämpfer für die Gekränkten und Gebrochenen und

Weiterlesen
Beitragsbild Die coolste Maßnahme
Video 
26. April 202125. April 2022

Meine 2. Familie – Die coolste Maßnahme

Gepostet von: admin 2021, Ausgabe 16, Bremen, Küche, LoBeZ, Martin Pieper, Maßnahme, Susanne

Martin Pieper liest den Text “Die coolste Maßnahme”, in dem Susanne von ihren positiven Erfahrungen im Lokalen Beschäftigungszentrum Huchting erzählt.   Link zum Text

Weiterlesen
Beitragsbild Gedicht der Vernunft
Video 
19. April 202125. April 2022

Video: Gedicht der Vernunft

Gepostet von: admin 2021, Ausgabe 16, Gedicht, Kaffee, Volker Brinkmann

Volker Brinkmann liest den Text “Gedicht der Vernunft” aus Ausgabe 16.

Weiterlesen
Video 
14. April 202125. April 2022

Video: Neue Psychiatrie im Bremer Westen

Gepostet von: admin Ambulantisierung, Bettenabbau, Fachtag, Neue Psychiatrie im Bremer Westen, PARDON-Konzept, Psychiatrie

Volker Althoff liest den Bericht über den Fachtag Neue Psychiatrie im Bremer Westen, der im Oktober 2020. Volker Brinkmann und Benjamin Runge berichten u.a. von der Vorstellung des PARDON-Konzepts.

Weiterlesen
Video 
5. April 202125. April 2022

Video: Der Glaube an Heilung

Gepostet von: admin 2021, Ausgabe 16, Bibel, Forschung, Glaube, Gullibert Frankenwald, Heilung, Homöopathie, Müllberg, Realität, Wahrnehmung, Wunder

Rosemarie liest Der Glaube an Heilung von Gullibert Frankenwald aus Zwielicht #16.       Link zum Text Ein Beitrag von unserem YouTubekanal –

Weiterlesen
Video 
29. März 202125. April 2022

Video: Der Apfelbaum

Gepostet von: admin 2021, Apfel, Apfelbaum, Ausgabe 16, Gedicht, Markus Betin

Martin Pieper liest das Gedicht “Der Apfelbaum” von Markus Betin aus Ausgabe 16. Ein Beitrag von unserem YouTubekanal – Redaktion Zwielicht. Link zum Text

Weiterlesen
Beitragsbild
Video 
22. März 202125. April 2022

Video: Eine Störung

Gepostet von: admin 2021, Ausgabe 16, körperliche Beeinträchtigung, Multiple Sklerose, Stefan Franzen

Volker Brinkmann liest den Text “Eine Störung” von Stefan Franzen. Franzen beschreibt darin eindrücklich und sensibel sein Leben mit Multipler Sklerose und wie er

Weiterlesen
Beitragsbild zum Artikel Glück gehabt Matthias Elsner Schachspiel
Video 
17. März 202125. April 2022

Video: Glück gehabt

Gepostet von: admin 2021, Ausgabe 16, Biografie, Gefängnis, Knast, Lebensgeschichte, Matthias Elsner, Schach, Sucht

Matthias Elsner liest seinen Artikel “Glück gehabt” aus Ausgabe 16. Der Text wurde 2002 verfasst, eine Fortsetzung findet sich in der selben Ausgabe unter

Weiterlesen
Beitragsbild
Video 
8. März 202125. April 2022

Video: Menschen unterschiedlicher Coleur

Gepostet von: admin 2021, Anderssein, Ausgabe 16, Gedicht, Gesellschaft, Magenbitter, Menschen, Poesie

Veronika liest das Gedicht: “Menschen unterschiedlicher Coleur” von Magenbitter aus Zwielicht #16   Ein Beitrag von unserem YouTubekanal – Redaktion Zwielicht.  

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Kontakt
  • Über uns
  • Mitarbeiter:innen
  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch:

Freie Hansestadt Bremen / Kofinanziert von der Europäischen Union
Arbeiter Samariter Bund

Ein Projekt der ASB Seelische Gesundheit gGmbH

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zuOKDatenschutzerklärung